Mit dem reichen Vater öffentlich brechen, die Kleider eines Bettlers anziehen, in absoluter Besitzlosigkeit leben: Franz von Assisi zog in seinem Glauben an Jesus alle Register. Bis heute fasziniert er, weil er sich nicht schonte, sondern seinem Herzen kompromisslos folgte. Das radikale Leben dieses "Hofnarren Gottes" lässt sich in keine Schublade stecken, es eckt an und reißt in seinen Extremen mit: bittere Armut trifft auf überschwänglich-naive Fröhlichkeit, harte Ablehnung auf bedingungslose Anhängerschaft. Der Weg des Heiligen war nicht schnurgerade oder klar definiert, sondern das…mehr
Mit dem reichen Vater öffentlich brechen, die Kleider eines Bettlers anziehen, in absoluter Besitzlosigkeit leben: Franz von Assisi zog in seinem Glauben an Jesus alle Register. Bis heute fasziniert er, weil er sich nicht schonte, sondern seinem Herzen kompromisslos folgte. Das radikale Leben dieses "Hofnarren Gottes" lässt sich in keine Schublade stecken, es eckt an und reißt in seinen Extremen mit: bittere Armut trifft auf überschwänglich-naive Fröhlichkeit, harte Ablehnung auf bedingungslose Anhängerschaft. Der Weg des Heiligen war nicht schnurgerade oder klar definiert, sondern das gewundene Erspüren einer wahren Berufung.Der Theologe und Kunsthistoriker Markus Hofer nutzt die erhaltenen Quellenschriften und begegnet Franz von Assisi ohne verklärende Zuschreibungen. Eine eindringliche Biografie."Franziskus ist ein menschliches Gesamtkunstwerk, in dem Liebe und Entbehrung, Poesie und Radikalität, Vollendung und Versagen zusammentreffen."
MARKUS HOFER, geb. 1957, Studium der Philosophie, Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte, war Leiter des Männerbüros der Katholischen Kirche Vorarlberg und Mitarbeiter an der Fachstelle für Glaubensästhetik in Vorarlberg, mehrere Publikationen u. a. "Francesco. Der Mann des Jahrtausends", "Die zweite Halbzeit entscheidet. Strategien für Männer ab 40" (4. Aufl.), zuletzt "Das Heilige und das Nackte. Eine Kulturgeschichte".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826