Im Klappentext geht schon ganz klar hervor was uns begegnen wird und dennoch möchte ich die Geschichte ein klein wenig nacherzählen. Normalerweise vermeide ich Spoiler, da ich die Spannung und Vorfreude auf ein Buch erhalten möchte. Bei einem Kinderbuch sind wir Eltern herausgefordert nach tollen
Büchern für unsere Kinder zu suchen, die wir vorlesen können und "Frau Schnecke sucht ein neues Haus"…mehrIm Klappentext geht schon ganz klar hervor was uns begegnen wird und dennoch möchte ich die Geschichte ein klein wenig nacherzählen. Normalerweise vermeide ich Spoiler, da ich die Spannung und Vorfreude auf ein Buch erhalten möchte. Bei einem Kinderbuch sind wir Eltern herausgefordert nach tollen Büchern für unsere Kinder zu suchen, die wir vorlesen können und "Frau Schnecke sucht ein neues Haus" ist dabei eines, welches ich wirklich wertschätze und dabei unbedingt so präsentieren möchte, das Eltern, Großeltern, Paten und wer auch immer aufmerksam werden.
Ping Pong des Langenscheidts Verlag bietet Kindern ab einem Jahr Bücher an die Kinder fördern oder eben vielleicht auch einfach nur Spaß machen. "Frau Schnecke sucht ein neues Haus" ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und besticht durch einen knackigen und pfiffigen Text und natürlich auch durch die wunderschönen Illustrationen. Hier wird dem Kind also auch visuell auch einiges geboten. Es lohnt sich die Bilder, die ich hier einfüge anzuklicken und vergrößert zu betrachten. Es gibt einiges zu entdecken und auch zu belächeln, denn nicht nur Frau Schnecke hat ihren großen Auftritt. Es gibt auch Figuren, die uns gerade im Fachgeschäft für Schneckenhäuser immer wieder begegnen und bei Kindern ein Staunen hervorrufen, weil sie so gut zur Geschichte passen.
Frau Schnecke beschließt also, das es Zeit wird für ein neues Haus und nachdem sie sich von ihrem Mann verabschiedet hat macht sie sich auf den Weg, für den sie 70 Tage braucht. Meine Tochter weiß noch nicht wie lang 70 Tage sind, aber das macht auch nichts, auf jeden Fall weiß sie das Schnecken ganz schön langsam sind. Frau Schnecke hat irgendwann ihr Ziel erreicht und ist überwältigt von der Vielfalt neuer Schneckenhäuser, die ihr ganz sympathisch von einer Verkäuferin präsentiert werden, aber egal, was ihr angeboten wird, sei es eine Sauna, ein Zelt, eine Kirche, ein Ferienhaus oder auch ein Kindergarten, Frau Schnecke ist nicht zufrieden zu stellen. Zu kalt, zu war, zu umständlich, zu laut, zu bunt, zu hoch oder eben auch so durchsichtig, das man die Unterwäsche dadurch sehen könnte. Die Unterwäsche ist wirklich herzallerliebst und hat uns mächtig zum Schmunzeln gebracht. Wieder etwas gelernt, Schnecken tragen Unterwäsche ☺ Habt ihr auch nicht gewusst, oder? Irgendwann ist der Bestand des Schneckenhausfachgeschäfts komplett ausgeschöpft und alle Beteiligten müde und vielleicht auch leicht angenervt. Frau Schnecke erbittet sich Bedenkzeit und schlüpft wieder in ihr altes Haus, das urplötzlich ganz gemütlich und auch überhaupt nicht abgenutzt erscheint. Ganz zufrieden schneckt sie sich zurück zu ihrem Ehemann, der mit einem Kuss begrüsst wird. So niedlich und zeigt einfach, das nicht immer alles Neu sein muss um zu gefallen, sondern Altbewährtes oft doch das Beste für uns ist und uns vielleicht auch zufrieden stellt.
Ob es eine Moral in der Geschichte zu entdecken gibt kann ich spontan nicht sagen. Was ich sagen kann ist, das uns die Geschichte wirklich gut gefallen hat. Ganz besonders heraus gestochen ist dabei die besagte Unterwäsche (♥) und der Kuss am Ende. Definitiv ein Kinderbuch dessen Weiterempfehlung ein echtes Muss ist. Von uns alle 5 Sterne und eine Kaufempfehlung!