In den letzten Jahren ist es still geworden um Frauenpolitik in Österreich. Dazu haben unter anderem die Abschaffung des Frauenministeriums im Jahr 2000, die Errichtung einer Männerabteilung und das Null-Defizit unter der ÖVP-FPÖ Regierung beigetragen. Frauenpolitik wurde zu Familienpolitik. Durch Maßnahmen wie das Kinderbetreuungsgeld wurden Frauen quasi auf gesetzlicher Ebene in das Private zurückgedrängt. Aufgrund fehlender gleichstellungspolitischer Maßnahmen schnitt Österreich im internationalen Vergleich immer schlechter ab, mit fallender Tendenz. 2009 platzierte sich Österreich im Gleichstellungsbericht des Weltwirtschaftsforums hinter afrikanischen Staaten wie Namibia oder Uganda. Daran konnte auch das 2007 wieder geschaffene Frauenministerium nicht viel ändern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno