Das Programm "Mulheres Mil" hat nicht nur die berufliche Qualifizierung zum Ziel, sondern auch die Anerkennung der Bedeutung dieser Frauen in ihren Familien und Gemeinschaften. Es stellt sich daher die Frage, ob dieses Ziel tatsächlich erreicht wird, insbesondere im Rahmen des vom IFCE-Campus Iguatu angebotenen Kurses "Bäckerei". Welche wesentlichen Veränderungen konnten nach Abschluss des Kurses im Leben dieser Frauen festgestellt werden? Welche Veränderungen ergaben sich in Bezug auf Einkommensverbesserung oder Eingliederung in den Arbeitsmarkt? Gab es aufgrund der Professionalisierung ein Streben nach Autonomie oder eine Verbesserung des Selbstwertgefühls und des Wohlbefindens? Die Antwort auf diese Fragen ergibt sich aus den Eindrücken von 50 Teilnehmerinnen des Kurses, Bewohnerinnen des Stadtteils João Paulo II, deren Profil sich wie folgt beschreiben lässt: Frauen mit niedrigem Bildungsniveau, verantwortlich für die Haushaltsführung, einschließlich der Finanzen, die meistenvon ihnen in Sozialprogrammen wie Bolsa Família, und die trotz dieser Realität den Wunsch haben, die sich bietenden Chancen zu nutzen. In Bezug auf die Veränderungen, die das Programm in ihrem Leben bewirkt hat, sind alle der Meinung, dass die Auswirkungen positiv waren, vor allem weil es in ihnen den Wunsch zu lernen geweckt hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno