17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden Frauen im eSport als ein eigenes Phänomen thematisiert?Diese Arbeit wird sich mit der Fragestellung der Weiblichkeit im eSport befassen. Dazu wird zunächst Weiblichkeit definiert. Anschließend wird die Weiblichkeit im Kontext zur Videospielindustrie betrachtet, um zum Schluss das Phänomen Frauen im eSport analysieren zu können. Im Anschluss wird ein kurzer Abriss von Frauen im der Live-Streaming-Industrie gezeigt und welche Folgen das auf Frauen im eSport haben kann.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden Frauen im eSport als ein eigenes Phänomen thematisiert?Diese Arbeit wird sich mit der Fragestellung der Weiblichkeit im eSport befassen. Dazu wird zunächst Weiblichkeit definiert. Anschließend wird die Weiblichkeit im Kontext zur Videospielindustrie betrachtet, um zum Schluss das Phänomen Frauen im eSport analysieren zu können. Im Anschluss wird ein kurzer Abriss von Frauen im der Live-Streaming-Industrie gezeigt und welche Folgen das auf Frauen im eSport haben kann.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.