Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,70 €
  • Gebundenes Buch

Wenn die Temperaturen steigen, kochen die Gefühle hoch: Verliebtheit und Seitensprünge, neue Einsichten und Zusammenbrüche. Gabriele Wohmanns Sommergeschichten bieten Strandphantasien und mehr.
Sommer, die schönste Jahreszeit: In Gabriele Wohmanns neuesten Erzählungen geht es heiß zu und her. Die ungewohnten Temperaturen treiben ihre Figuren zu Enthüllungen, und das nicht nur auf körperlicher Ebene. Schutzmechanismen und Rücksichten schmelzen dahin, und in gewisser Weise befinden sich alle in einem Ausnahmezustand: die ehrgeizige Professorin, die durch den Unkraut jätenden Studenten völlig…mehr

Produktbeschreibung
Wenn die Temperaturen steigen, kochen die Gefühle hoch: Verliebtheit und Seitensprünge, neue Einsichten und Zusammenbrüche. Gabriele Wohmanns Sommergeschichten bieten Strandphantasien und mehr.

Sommer, die schönste Jahreszeit: In Gabriele Wohmanns neuesten Erzählungen geht es heiß zu und her. Die ungewohnten Temperaturen treiben ihre Figuren zu Enthüllungen, und das nicht nur auf körperlicher Ebene. Schutzmechanismen und Rücksichten schmelzen dahin, und in gewisser Weise befinden sich alle in einem Ausnahmezustand: die ehrgeizige Professorin, die durch den Unkraut jätenden Studenten völlig aus dem Konzept gebracht wird, der junge Mann, den seine künftige Schwiegermutter mehr fasziniert als seine Freundin oder die Kundin, die sich auf raffinierte Weise kostenlos ein ganzes Warenlager anlegt. Und während die einen kollabieren, wirkt ein Sommer im eigenen Garten für andere wie ein Jungbrunnen. Scharfsinnig und scharfzüngig, amüsant und hintergründig, wie nur Gabriele Wohmann schreiben kann, sind die Sommergeschichten eine ideale Lektüre für Urlaubsreisende und Daheimgebliebene.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Maria Frisé macht in ihrer Rezension deutlich, dass sie die Autorin Gabriele Wohmann sehr schätzt, von diesen Sommergeschichten ist sie jedoch enttäuscht. Frisé klagt über "öde Strecken" und "langatmige Berichte". Die Personen, alles Mittelständler, lieben und quälen sich "routiniert". Der Titel, der sie "auf eine erotische Variation" hat hoffen lassen, hält auch nicht, was er verspricht: Nur eine Geschichte handelt von zwei Frauen - und die begehen beide Selbstmord.

© Perlentaucher Medien GmbH