Das Buch untersucht die Umsetzung von Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Die Autorin richtet den Blick kritisch auf Problemwahrnehmung und Handlungsstrategien der politischen Akteurinnen. Ziel der Analyse ist es, frauenpolitische Selbstbehinderungen zu überwinden und zukunftsweisende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Buch untersucht die Umsetzung von Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Die Autorin richtet den Blick kritisch auf Problemwahrnehmung und Handlungsstrategien der politischen Akteurinnen. Ziel der Analyse ist es, frauenpolitische Selbstbehinderungen zu überwinden und zukunftsweisende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Dr. Annette Henninger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.
Inhaltsangabe
I. Arbeitsmarktpolitik in der BRD.- II. Theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse frauenfördernder Arbeitsmarktpolitik.- III. Frauenförderung in der Berliner Arbeitsmarktpolitik.- IV. Frauenförderung zwischen feministischen Rückzugsgefechten und neuen Handlungsmöglichkeiten.- Quellen und Literatur.- 1. Interviews.- 2. Dokumente.- 3. Literatur.- Interviewleitfaden.- Danksagung.
I. Arbeitsmarktpolitik in der BRD.- II. Theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse frauenfördernder Arbeitsmarktpolitik.- III. Frauenförderung in der Berliner Arbeitsmarktpolitik.- IV. Frauenförderung zwischen feministischen Rückzugsgefechten und neuen Handlungsmöglichkeiten.- Quellen und Literatur.- 1. Interviews.- 2. Dokumente.- 3. Literatur.- Interviewleitfaden.- Danksagung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826