30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Inspiration, Zuflucht oder Ruhepol - In Frauenperspektiven in Karlsruhe berichten 24 Frauen aus dem kulturellen Leben Karlsruhes auf persönliche, oft poetische Weise von besonderen Orten, an denen sie dem Alltag für einen Moment entkommen können. Eine Quelle im Wald, eine Schlossterrasse im Dornröschenschlaf, ein Café, ein Restaurant oder das eigene Atelier: Die Autorin Christiane Möschle verknüpft einfühlsam die einzigartigen Perspektiven der Frauen mit den Geschichten und Anekdoten dieser Orte. Kurze Porträts der Frauen runden jedes Kapitel ab. Durch den persönlichen Blick dieser…mehr

Produktbeschreibung
Inspiration, Zuflucht oder Ruhepol - In Frauenperspektiven in Karlsruhe berichten 24 Frauen aus dem kulturellen Leben Karlsruhes auf persönliche, oft poetische Weise von besonderen Orten, an denen sie dem Alltag für einen Moment entkommen können. Eine Quelle im Wald, eine Schlossterrasse im Dornröschenschlaf, ein Café, ein Restaurant oder das eigene Atelier: Die Autorin Christiane Möschle verknüpft einfühlsam die einzigartigen Perspektiven der Frauen mit den Geschichten und Anekdoten dieser Orte. Kurze Porträts der Frauen runden jedes Kapitel ab. Durch den persönlichen Blick dieser Karlsruherinnen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft öffnet sich die Stadt den Besuchern und Bewohnern auf eine Art und Weise, die kein Reiseführer so präsentieren kann. In besonderen Momentaufnahmen begegnet man interessanten Frauen, die mit ihrer Arbeit das kulturelle Leben der Stadt gestalten. Inspiriert vom Blick dieser Frauen, hat die Fotografin Katja Sievers die Magie der beschriebenen Orte eingefangen. Was bedeutet mir ein bestimmter Ort in meiner Stadt, was verbinde ich mit ihm? Diese Fragen stellt die Reihe Frauenperspektiven aus dem Panima Verlag in den Mittelpunkt.
Autorenporträt
Christiane Möschle , geboren 1967, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Soziologie und Psycholinguistik mit Abschluss Magister Artium. Schon während ihres Studiums widmete sie sich der Literatur von Frauen und dem weiblichen Schreiben. 2017 gründete sie den Panima Verlag und ist als Schriftstellerin, Fotokünstlerin und Verlegerin tätig.