19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der englische Chemieprofessor und Nobelpreisträger des Jahres 1921, Frederick Soddy, kann als einer der wichtigsten Vordenker der heutigen Ökologischen Ökonomie angesehen werden. Sein Lebensweg weist ihn als eine vielseitig interessierte Persönlichkeit aus und er ist damit prädestiniert, ihn als einen ¿Wanderer zwischen den Welten der Wissenschaften¿ zu charakterisieren. Mit vier Büchern, zwischen 1921 und 1934 geschrieben, setzt Soddy eine idealistisch anmutende Kampagne zur radikalen Umformung der globalen Finanzbeziehungen in Gang und entwickelt eine neue Sichtweise auf die Wirtschaft,…mehr

Produktbeschreibung
Der englische Chemieprofessor und Nobelpreisträger des Jahres 1921, Frederick Soddy, kann als einer der wichtigsten Vordenker der heutigen Ökologischen Ökonomie angesehen werden. Sein Lebensweg weist ihn als eine vielseitig interessierte Persönlichkeit aus und er ist damit prädestiniert, ihn als einen ¿Wanderer zwischen den Welten der Wissenschaften¿ zu charakterisieren. Mit vier Büchern, zwischen 1921 und 1934 geschrieben, setzt Soddy eine idealistisch anmutende Kampagne zur radikalen Umformung der globalen Finanzbeziehungen in Gang und entwickelt eine neue Sichtweise auf die Wirtschaft, welche aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten begründet wird ¿ insbesondere aus den Gesetzen der Thermodynamik.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Helmut Federmann, Diplom Volkswirt, 53639 Königswinter Studium der VWL mit Schwerpunktfach Versicherungsbetriebslehre und Risiko-Management an den Universitäten Tübingen und Mannheim, Nachdiplomstudium in Finanzwissenschaften an der Uni Konstanz. Nach dem Studium Assistententätigkeit für den Vorstand einer Versicherungsgesellschaft. Referendariat und Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst in einer Bundesbehörde; Mehr als 25 Jahre Projektleitertätigkeiten in nationalen und internationalen IT-, Finanz-, und Organisationsprojekten der Telekommunikation sowie im Auswärtigen Amt. Seit mehreren Jahren Engagement auf der Plattform wachstumswende.de als Referent für Fragen der Postwachstumsökonomie. Mitglied im Forum Ökologisch Soziale Marktwirtschaft (FÖS).