10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was sammelt Frederick wirklich? Während die anderen Mäuse Körner zusammentragen, widmet sich Frederick Sonnenstrahlen, Farben und Wörtern, scheinbar nutzloses Gut für kalte Wintertage. Doch was, wenn Leo Lionnis poetisches Bilderbuch mehr ist als eine schöne Kindergeschichte? Dieses Sachbuch nimmt Frederick beim Wort und öffnet mit wissenschaftlichem Blick neue Perspektiven auf seine Vorräte. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die - tiefer verstehen wollen, wie Emotionen wirken, - sich für Psychosomatik und den Körper-Geist-Zusammenhang interessieren, - neue Perspektiven auf eine…mehr

Produktbeschreibung
Was sammelt Frederick wirklich? Während die anderen Mäuse Körner zusammentragen, widmet sich Frederick Sonnenstrahlen, Farben und Wörtern, scheinbar nutzloses Gut für kalte Wintertage. Doch was, wenn Leo Lionnis poetisches Bilderbuch mehr ist als eine schöne Kindergeschichte? Dieses Sachbuch nimmt Frederick beim Wort und öffnet mit wissenschaftlichem Blick neue Perspektiven auf seine Vorräte. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die - tiefer verstehen wollen, wie Emotionen wirken, - sich für Psychosomatik und den Körper-Geist-Zusammenhang interessieren, - neue Perspektiven auf eine scheinbar "einfache" Kindergeschichte suchen, - und die Frage stellen, was uns jenseits des Materiellen wirklich nährt. Ein inspirierendes Buch für Erwachsene, das die Tiefe eines Bilderbuchs sichtbar macht und zum Nachdenken über sich selbst einlädt.
Autorenporträt
Ruth Gontrum wurde 1950 in Hessen geboren und lebt heute in der Lüneburger Heide. Schon früh stellte sie sich existenzielle Fragen über das Leben, das Bewusstsein und die menschliche Wahrnehmung - Fragen, die sie bis heute begleiten und inspirieren. Nach dem Abitur studierte sie Kunst, Englisch und Pädagogik in Marburg, Stuttgart und Hamburg sowie berufsbegleitend Evangelische Theologie in Lüneburg. Ihre vielseitigen Interessen spiegeln sich in ihrem Lebensweg wider: Sie arbeitete als Lehrerin, gab Kurse in Philosophie und Psychologie und veröffentlichte bereits 1997 ihren spirituellen Ratgeber für Jugendliche "Was du suchst, das sucht dich" im Knaur Verlag. Nach ihrer Pensionierung widmete sie sich neben dem Schreiben, Übersetzen und Malen auch intensiv der Fotografie. Von 2007 bis 2009 absolvierte sie zudem eine Ausbildung an der Paracelsus Heilpraktiker-Schule in Hamburg, aus persönlichem Interesse an den Zusammenhängen von Körper, Geist und Seele. Ihr aktuelles Werk "Fredericks Vorräte" verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit psychologischen und philosophischen Fragestellungen und schlägt eine Brücke zwischen kindlicher Symbolik und moderner Bewusstseinsforschung.