Dieses Buch basiert auf ein paar kleinen Gemeinheiten. Im Rahmen des Projektes Young Euro Connect 2005 - 2008 haben wir junge europäische Schriftsteller dazu überlistet, über ein Thema zu schreiben, das sie freiwillig nicht einmal mit Gummihandschuhen angefasst hätten: Über Europa! Schlimmer noch: Über Europa und seine Werte. Über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Wie altmodisch! Wir haben sie gebeten, ihre Visionen zu Europa aufzuschreiben. Wie unsexy! Und welch eine Zumutung für junge Intellektuelle und Individualisten...
Herausgekommen ist ein faszinierendes Buch: Ein facettenreicher Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt junger Autorinnen und Autoren, den Alltagsmissmut derer, die in der EU leben und die romantische Sehnsucht derer, die draußen bleiben (müssen). Vielleicht ist dieses Europa doch wichtiger, als man denkt?
Herausgekommen ist ein faszinierendes Buch: Ein facettenreicher Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt junger Autorinnen und Autoren, den Alltagsmissmut derer, die in der EU leben und die romantische Sehnsucht derer, die draußen bleiben (müssen). Vielleicht ist dieses Europa doch wichtiger, als man denkt?
