Die Krönung der Schlangenhaltung ist die Pflege dieser faszinierenden Reptilien in einem naturnah eingerichteten Freilandterrarium. Keine andere Haltungsform kommt den Bedingungen im Biotop der Tiere derart nahe, keine andere bietet derart authentische Beobachtungs- und Fotografiemöglichkeiten. In diesem umfassenden Buch zur Freilandhaltung von Schlangen kommen alle wissenswerten Aspekte zur Sprache und werden anschaulich und leicht nachvollziehbar dargestellt: Was ist bei der Planung und beim Bau zu beachten, welcher Standort und welche Materialien sind ratsam? Wie unterhält und pflegt man…mehr
Die Krönung der Schlangenhaltung ist die Pflege dieser faszinierenden Reptilien in einem naturnah eingerichteten Freilandterrarium. Keine andere Haltungsform kommt den Bedingungen im Biotop der Tiere derart nahe, keine andere bietet derart authentische Beobachtungs- und Fotografiemöglichkeiten. In diesem umfassenden Buch zur Freilandhaltung von Schlangen kommen alle wissenswerten Aspekte zur Sprache und werden anschaulich und leicht nachvollziehbar dargestellt: Was ist bei der Planung und beim Bau zu beachten, welcher Standort und welche Materialien sind ratsam? Wie unterhält und pflegt man die Anlage und die darin lebenden Tiere? Welche Schlangenarten eignen sich? Diese und alle weiteren Fragen findet man hier praxisnah sowie im Detail beantwortet. Und Fotos sowie Konstruktionsangaben der schönsten privaten und öffentlichen Freilandterrarien regen die eigene Phantasie an: Dieser Ratgeber garantiert viel Spaß und Erfolg mit der eigenen Freianlage - von Anfang an!Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Martin Hallmen, Jahrgang 1968, Studium der Biologie und Geografie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, seit 1987 Lehrer am Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg bei Hanau, Leiter des dortigen Schulvivariums und des Schulbiologischen Hymenopteren-Zentrums. Er ist versierter Halter unterschiedlicher Wassernattern, Autor von mehr als 70 Fachartikeln in nationalen und internationalen Zeitschriften, Autor des Buches "Strumpfbandnattern" (2001) im Natur und Tier - Verlag und Redakteur der Zeitschrift "The Garter Snake", dem Publikationsorgan der European Garter Snake Association. Hallmen besuchte zahlreiche Freilandterrarien für Schlangen im In- und Ausland und baute 1999 eine eigene private Freianlage für Schlangen.
Inhaltsangabe
VorwortDer AutorEinleitung1. Faszination FreilandterrariumWas ist ein Freilandterrarium?Warum ein Freilandterrarium?Typen von FreilandterrarienFreilandterrarien für Schlangen2. Grundsätzliche Überlegungen vor BaubeginnVon guten und schlechten PlanernDie Frage nach dem StandortGröße und FormTechnische Voraussetzungen für den BauWeitere FaktorenGeeignete SchlangenartenMaterialbeschaffung und KostenberechnungBesonderheiten öffentlicher AnlagenRechtliche Rahmenbedingungen3. Ausführung des Baus FundamentDrainageUmrandungDas Vario-FreilandterrariumInnengestaltungSchutz vor FeindenSchlechtwetterschutz und künstliche WärmequellenExtrasKritische Selbstreflexion meines Freilandterrariums4. Betrieb eines Freilandterrariums für SchlangenInbetriebnahmeTemperaturmessungen im FreilandterrariumFütterung von SchlangenZuchtÜberwinterungFeindePflegearbeitenBesonderheiten von GewächshäusernMöglichkeiten zur BeobachtungWirkung auf AußenstehendeZwischenfälle5. Geeignete SchlangenartenGrundsätzliche ÜberlegungenGattung ThamnophisGattung NatrixGattung NerodiaGattung ElapheGattung ViperaWeitere ArtenVergesellschaftung6. Beispielanlagen1. Private Kleinanlangen2. Öffentliche Anlagen7. LiteraturWeitere Informationen
VorwortDer AutorEinleitung1. Faszination FreilandterrariumWas ist ein Freilandterrarium?Warum ein Freilandterrarium?Typen von FreilandterrarienFreilandterrarien für Schlangen2. Grundsätzliche Überlegungen vor BaubeginnVon guten und schlechten PlanernDie Frage nach dem StandortGröße und FormTechnische Voraussetzungen für den BauWeitere FaktorenGeeignete SchlangenartenMaterialbeschaffung und KostenberechnungBesonderheiten öffentlicher AnlagenRechtliche Rahmenbedingungen3. Ausführung des Baus FundamentDrainageUmrandungDas Vario-FreilandterrariumInnengestaltungSchutz vor FeindenSchlechtwetterschutz und künstliche WärmequellenExtrasKritische Selbstreflexion meines Freilandterrariums4. Betrieb eines Freilandterrariums für SchlangenInbetriebnahmeTemperaturmessungen im FreilandterrariumFütterung von SchlangenZuchtÜberwinterungFeindePflegearbeitenBesonderheiten von GewächshäusernMöglichkeiten zur BeobachtungWirkung auf AußenstehendeZwischenfälle5. Geeignete SchlangenartenGrundsätzliche ÜberlegungenGattung ThamnophisGattung NatrixGattung NerodiaGattung ElapheGattung ViperaWeitere ArtenVergesellschaftung6. Beispielanlagen1. Private Kleinanlangen2. Öffentliche Anlagen7. LiteraturWeitere Informationen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826