Die Freinet-Pädagogik zählt wie die Montessori-, die Jenaplan- und die Daltonplan-Pädagogik zu den reformpädagogischen Richtungen, die die Schule und die Auffassung von Unterrichten nachhaltig verändert haben. Célestin Freinet hat in dieser Tradition seinen Platz als Reformer, als politischer Kopf, als Verfechter der Demokratie in der Schule.Sein Name steht auch für technische Erneuerungen: Die Freinet-Pädagogik bietet mit der Einrichtung der Korrespondenz-Klassen, der Schülerzeitung, der Dokumentation und dem Freien Text eine ideale pädagogische Grundlage für die Arbeit mit dem Computer in der Klasse. Es genügt nicht, die Schulen "ans Netz zu hängen"! Die Aktualität der Freinet-Pädagogik liegt darin, dass sie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien in der Schule einen pädagogischen Sinn gibt.
Eie Beiträge zeigen die Aktualität der Freinet-Pädagogik auf. Die Verschränkung der reformpädagogischen Ziele der Freinet-Pädagogik mit den Möglichkeiten der Kommunikationsmedien Computer, Internet,... ergeben die Basis für die Weiterentwicklung einer modernen Schule aus Tradition, Reform und Demokratie. Medienimpulse "Die Aktualität der Freinet-Pädagogik liegt darin, dass sie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien in der Schule einen pädagogischen Sinn gibt. Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden setzen sich im vorliegenden, überaus lesenswerten Band mit unterschiedlichen Aspekten dieser reformpädagogischen Richtung auseinander." GW-Unterricht







