43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unter Nanofasernetzen versteht man Strukturen aus ultrafeinen Polymerfasern. Aufgrund ihrer Größe im Nanometerbereich mit einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht eignen sie sich sehr gut als Nanosystem zur Abgabe von Arzneimittelmolekülen. Arzneimittelmoleküle, die sich in Nanofasern vermischen, können durch verschiedene Mechanismen auf unterschiedliche Weise aus der Umgebung freigesetzt werden (Burst-Freisetzung, nachhaltige Freisetzung und einstellbare Freisetzung). Nanofasern können im Rahmen von Strategien zur Steuerung der Freisetzungsrate als geeignete Transportstrukturen für…mehr

Produktbeschreibung
Unter Nanofasernetzen versteht man Strukturen aus ultrafeinen Polymerfasern. Aufgrund ihrer Größe im Nanometerbereich mit einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht eignen sie sich sehr gut als Nanosystem zur Abgabe von Arzneimittelmolekülen. Arzneimittelmoleküle, die sich in Nanofasern vermischen, können durch verschiedene Mechanismen auf unterschiedliche Weise aus der Umgebung freigesetzt werden (Burst-Freisetzung, nachhaltige Freisetzung und einstellbare Freisetzung). Nanofasern können im Rahmen von Strategien zur Steuerung der Freisetzungsrate als geeignete Transportstrukturen für Arzneimittelmoleküle eingesetzt werden. Ziel dieser Übersicht ist es, die Fähigkeit von Nanofasern als neuartige Freisetzungssubstanzen für Profene (Propionsäurederivate, darunter Carprofen, Naproxen, Fenoprofen, Flurbiprofen, Ibuprofen, Ketoprofen und Tiaprofensäure) hervorzuheben. Die Profene sind eine Klasse nichtselektiver, nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel (NSAIDs). DieseArzneimittelmoleküle sind Derivate der 2-Phenylpropansäure. Alle enthalten ein chirales Zentrum, was zur Bildung von zwei Enantiomeren (R und S) jedes Profens führt. In diesem Aufsatz werden umfassende Informationen über die neuen Fortschritte beim Freisetzungsverhalten von Profenmolekülen aus der neuartigen Nanofaserabgabe berichtet.
Autorenporträt
Farnaz-Sadat Fattahi is currently a Biotechnology Researcher in IRAN. She received her BSC and MSC in fiber and textile chemistry from Amir-kabir University of Technology, Tehran, Iran; and Isfahan University of Technology, Isfahan, Iran in 2005 and 2011, respectively.