Die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen wird von Umweltfaktoren und der Persönlichkeit beeinflusst. Je nachdem, wie sie genutzt wird, kann Freizeitgestaltung zu einem positiven oder negativen Entwicklungsfaktor werden. Da Schüler mit Lernbehinderungen eine strukturierte und anregende Umgebung benötigen, ist es wichtig, Freizeitaktivitäten anzubieten, die diesen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die Wünsche und Bedürfnisse der Schüler berücksichtigen. In diesem Buch werden der Begriff "Freizeit" und der pädagogische Bedarf an Freizeit definiert. Außerdem wird die Freizeit innerhalb und außerhalb der Schule erklärt und unterschieden. In dem Buch werden die Ergebnisse der Forschung über Freizeitaktivitäten mit Schülern in Sonderschulen vorgestellt. Am Ende des Buches werden nützliche Aktivitäten für eine qualitativ hochwertige Freizeitgestaltung vorgestellt, die die Entwicklung des Kindes fördern. Das Buch soll dazu beitragen, das Problem der Freizeitgestaltung für Schüler mit geistigen Behinderungen aufzuzeigen, und sollte besonders für Fachkräfte in den Bereichen Bildung und Rehabilitation, Lehrer oder alle anderen, die sich für das Problem der Freizeitgestaltung interessieren, nützlich sein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno