38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Freundschaften haben große Bedeutung im Leben vieler Menschen, und sie werden im Zuge gesellschaftlichen Wandels noch bedeutsamer. Das Buch untersucht, was Menschen im post-traditionalen neuen Mittelschichtsmilieu in ihren Freundschaften suchen, was sie dort finden und welche Rolle das Geschlechterverhältnis dabei spielt. Eine zentrale These lautet, dass Freundschaften hier als Gegenideologie zu den Leiden an und in der Arbeit sowie in der Liebe imaginiert werden.

Produktbeschreibung
Freundschaften haben große Bedeutung im Leben vieler Menschen, und sie werden im Zuge gesellschaftlichen Wandels noch bedeutsamer. Das Buch untersucht, was Menschen im post-traditionalen neuen Mittelschichtsmilieu in ihren Freundschaften suchen, was sie dort finden und welche Rolle das Geschlechterverhältnis dabei spielt. Eine zentrale These lautet, dass Freundschaften hier als Gegenideologie zu den Leiden an und in der Arbeit sowie in der Liebe imaginiert werden.
Autorenporträt
Leoni Linek studierte Volkswirtschaftslehre, Philosophie und Soziologie in York, New York, Oxford und Berlin. Seit Oktober 2022 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bundesstiftung Gleichstellung tätig. Zuvor forschte und lehrte sie in der Arbeits- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Dortmund sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie wurde 2023 an der Humboldt-Universität Berlin mit einer geschlechtersoziologischen Arbeit zu Freundschaft promoviert.
Rezensionen
»Insgesamt handelt es sich um eine inspirierende empirische Untersuchung, die neue Einsichten zu Freundschaften bereithält und manch eingefahrene Sicht auf Freundschaften ausräumt.« Renate Liebold, soziopolis.de, 15.05.2025