Das Buch bietet eine Einführung in die aktuellen sicherheitspolitischen Fragestellungen, Problemkomplexe, Risiken und Herausforderungen und richtet sich vorwiegend an Leserinnen undLeser, die sich erstmals mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Das Buch bietet eine Einführung in die aktuellen sicherheitspolitischen Fragestellungen, Problemkomplexe, Risiken und Herausforderungen und richtet sich vorwiegend an Leserinnen undLeser, die sich erstmals mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bernhard Rinke M.A., Institut für Friendensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg; Dr. Dr. h.c Wichard Woyke, Professor für Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Inhaltsangabe
Begriffe I. Der Sicherheitsbegriff.- Begriffe II. Der Wandel des Kriegsbildes.- Risiken I. Proliferation, Rüstung, Rüstungskontrolle.- Risiken II. Internationaler Terrorismus als sicherheitspolitische Herausforderung.- Risiken III. Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum und Migration.- Konfliktregelung und Friedenssicherung I. Die Vereinten Nationen.- Konfliktregelung und Friedenssicherung II. Die Vereinigten Staaten von Amerika.- Konfliktregelung und Friedenssicherung III. Humanitäre Intervention und Prävention.- Konfliktregelung und Friedenssicherung IV. Die neue Rolle Deutschlands.- Neue Europäische Sicherheitsarchitektur I. Die NATO.- Neue Europäische Sicherheitsarchitektur II. Die Europäische Union.- Neue Europäische Sicherheitsarchitektur III. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.- Autorenverzeichnis.
Begriffe I. Der Sicherheitsbegriff.- Begriffe II. Der Wandel des Kriegsbildes.- Risiken I. Proliferation, Rüstung, Rüstungskontrolle.- Risiken II. Internationaler Terrorismus als sicherheitspolitische Herausforderung.- Risiken III. Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum und Migration.- Konfliktregelung und Friedenssicherung I. Die Vereinten Nationen.- Konfliktregelung und Friedenssicherung II. Die Vereinigten Staaten von Amerika.- Konfliktregelung und Friedenssicherung III. Humanitäre Intervention und Prävention.- Konfliktregelung und Friedenssicherung IV. Die neue Rolle Deutschlands.- Neue Europäische Sicherheitsarchitektur I. Die NATO.- Neue Europäische Sicherheitsarchitektur II. Die Europäische Union.- Neue Europäische Sicherheitsarchitektur III. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.- Autorenverzeichnis.
Rezensionen
"Insgesamt haben Bernhard Rinke und Wichard Woyke ein handliches und gut strukturiertes Lehrbuch über 'Frieden und Sicherheit im 21. Jahrhundert' vorgelegt." S+F - Sicherheit und Frieden, 04/2005
"Die Beiträge sind verständlich und tatsächlich Einführungen in die sicherheitspolitische Materie. [...] Der Band kann als entsprechendes Handbuch gelten." Das Parlament, 21.02.2005
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826