12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auch und gerade in Zeiten der Krise und des Krieges gilt es die richtigen Wörter zu finden, wofür es keine Worte gibt. Die literarische Gattung Lyrik ermöglicht es dabei auf besonders einzigartige Weise, persönliche Emotionen und Gefühle auszudrücken... zu Krieg, Hass, Amerika, Klima, Frieden und Liebe. So wird das eigene Ich auf poetische Weise in das Weltgeschehen eingebettet - geschmiedete Verse vermitteln Zuversicht und Hoffnung. Wie kann man mit "schönen" poetischen, ästhetischen Worten das Unsägliche sagen, es beschreiben, sich darüber empören, es anklagen - oder es einfach nur bezeugen?…mehr

Produktbeschreibung
Auch und gerade in Zeiten der Krise und des Krieges gilt es die richtigen Wörter zu finden, wofür es keine Worte gibt. Die literarische Gattung Lyrik ermöglicht es dabei auf besonders einzigartige Weise, persönliche Emotionen und Gefühle auszudrücken... zu Krieg, Hass, Amerika, Klima, Frieden und Liebe. So wird das eigene Ich auf poetische Weise in das Weltgeschehen eingebettet - geschmiedete Verse vermitteln Zuversicht und Hoffnung. Wie kann man mit "schönen" poetischen, ästhetischen Worten das Unsägliche sagen, es beschreiben, sich darüber empören, es anklagen - oder es einfach nur bezeugen? Mit einfühlsamen, ehrlichen und direkten Worten zeigen unsere Gedichte, das schon kleine Gesten und Taten reichen, um die vielen Facetten des Friedens in die Welt zu tragen. Mit Gedichten von Silke Groth, Franziska Koblitz und Lutz Tantow.
Autorenporträt
Franziska Koblitz, geb. 1986 in Peine, lebt in Lengede, schreibt Gedichte, Gedanken und meist Kurzgeschichten. Wirkt beim Autorenkreis Peiner Land mit. Veröffentlichungen in Literaturzeitschrift "Raabenhorst" und "Eulenblick", sowie in den Büchern: "800 Jahre Peine", "Best of - Härke, mach´s gut", "PEINE - Literarischer Spaziergang", "BRAUNSCHWEIG - Literarischer Spaziergang" und "Never Stop Reading - Gedichte".