Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 60,00 €
  • Buch

Friedrich August Stüler (1800-1865) war der drittegroße preußische Architekt des 19. Jahrhunderts nebenKarl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. Erüberlebte die beiden um mehr als zwanzig Jahre, seinWerk reicht damit sehr viel weiter in das 19. Jahrhundert.Er schuf reiche, neue Formen des Historismus,besonders der Neurenaissance und entwickelte zugleichdie Berliner Schule in strengen Formen weiter.Das hier vorgelegte Buch lehnt sich an die Monographievon Eva Börsch-Supan und Dietrich Müller-Stüleran. Es gibt die wichtigsten Bauten Stülers in über300 neuen Großaufnahmen wieder, verbunden…mehr

Produktbeschreibung
Friedrich August Stüler (1800-1865) war der drittegroße preußische Architekt des 19. Jahrhunderts nebenKarl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. Erüberlebte die beiden um mehr als zwanzig Jahre, seinWerk reicht damit sehr viel weiter in das 19. Jahrhundert.Er schuf reiche, neue Formen des Historismus,besonders der Neurenaissance und entwickelte zugleichdie Berliner Schule in strengen Formen weiter.Das hier vorgelegte Buch lehnt sich an die Monographievon Eva Börsch-Supan und Dietrich Müller-Stüleran. Es gibt die wichtigsten Bauten Stülers in über300 neuen Großaufnahmen wieder, verbunden mitfünf Aufsätzen mit neuen wissenschaftlichen Aspektenzu Stüler. Von den etwa 75 noch existierenden KirchenStülers in Deutschland und Polen werden 53 gezeigt.Die Mehrzahl ist dem neugotischen Stil zuzurechnen,der Rest dem Rundbogen-Stil. Die Baustile der Schlösservariieren deutlich stärker. Die Schlösser sind mit14 Bauten fast vollständig erfaßt. Eine herausragendeStellung im Werk Stülers nehmen die großen Museumsbautenin Berlin und Stockholm und die Akademieder Wissenschaften in Budapest ein, die außen undinnen ausführlich photographiert wurden. Insgesamtwurden 91 Objekte an 67 Orten aufgesucht, die einbreites Spektrum architektonischer Arbeit widerspiegeln:Kirche und Museum, Schloß und Akademie,Rathaus, Schule und Kaserne, Marstall und Orangerie,Mausoleum und Lutherhaus, Grabmal, Denkmalund Brunnen.Eva Börsch-Supan liefert einen kurzen Abriß überdas Leben und das Werk von Stüler, Katja Schoenebehandelt dessen Beziehung zum Mittelalter, AnkeFritzsch analysiert die Museen, Heinz Schönemannsetzt sich mit dem Werk Stülers unter dem Einfluß derRestauration in Preußen auseinander, und Barry Bergdolluntersucht den Einfluß von Schinkel, Persius undStüler auf spätere Architekten. Von Hillert Ibbekenstammt der Katalog.Hillert Ibbeken war bis zu seiner Pensionierung Professorfür Geologie an der Freien Universität Berlin undbeschäftigte sich zeitlebens mit Architekturphotographie.In der Edition Axel Menges erschien 2001 seinzusammen mit Elke Blauert herausgegebenes WerkKarl Friedrich Schinkel - Das architektonische Werk heute/ The architectural work today und 2005 das von ihmallein herausgegebene Werk Ludwig Persius - Dasarchitektonische Werk heute / The architectural worktoday.
Autorenporträt
Hillert Ibbeken was professor of geology at the Freie Universität Berlin until his retirement; he has been involved in architectural photography throughout his life.