Umfangreiches und sehr sachlich geschriebenes Buch eines Experten dieser Epoche.
Für eine populärwissenschaftliche Publikation erscheint mir das Werk ein wenig trocken,
anekdotisches findet man kaum. Bestimmte Aspekte des privaten Lebens des Preußenkönigs wie z.B.
die Beweggründe der kaum möglich
erscheinenden Versöhnung mit dem Vater oder der zu vielen
Spekulationen Raum bietenden Sexualität…mehrUmfangreiches und sehr sachlich geschriebenes Buch eines Experten dieser Epoche.
Für eine populärwissenschaftliche Publikation erscheint mir das Werk ein wenig trocken,
anekdotisches findet man kaum. Bestimmte Aspekte des privaten Lebens des Preußenkönigs wie z.B.
die Beweggründe der kaum möglich erscheinenden Versöhnung mit dem Vater oder der zu vielen
Spekulationen Raum bietenden Sexualität Friedrichs werden nur wenig beleuchtet.
Während politische und militärische Vorgänge gut vermittelt werden, vermisst man eine Beschreibung
der Lebensumstände der "einfachen Leute", die natürlich am meisten an den Folgen der Schlesischen Kriege zu leiden hatten. Das Buch trägt schließlich den Untertitel "Der König und seine Zeit".
Insgesamt ist das Buch aber ein guter Einstieg in die Epoche, da auch die komplexen Machtkämpfe zwischen den grossen Herrscherhäusern des 18. Jahrhunderts übersichtlich dargestellt werden.