34,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 10. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Friedrich Hund gehörte zu den prägenden Köpfen der modernen Physik. Als Theoretiker lieferte er fundamentale Beiträge zur Elektronenstruktur von Atomen, als Hochschullehrer bewies er in den Umbruchjahren nach 1945 Haltung und Rückgrat.
Dieses Buch erzählt von Hunds Wirken in Leipzig und Jena: von politischen Zumutungen, wissenschaftlicher Leidenschaft und persönlichen Entscheidungen in einer Zeit ohne klare Wegweiser. Es zeigt einen Physiker, der sich weder vor den wechselnden Besatzungsmächten noch vor ideologischen Erwartungen beugte. Als Forscher, Lehrer, Rektor und kritischer Zeitzeuge…mehr

Produktbeschreibung
Friedrich Hund gehörte zu den prägenden Köpfen der modernen Physik. Als Theoretiker lieferte er fundamentale Beiträge zur Elektronenstruktur von Atomen, als Hochschullehrer bewies er in den Umbruchjahren nach 1945 Haltung und Rückgrat.

Dieses Buch erzählt von Hunds Wirken in Leipzig und Jena: von politischen Zumutungen, wissenschaftlicher Leidenschaft und persönlichen Entscheidungen in einer Zeit ohne klare Wegweiser. Es zeigt einen Physiker, der sich weder vor den wechselnden Besatzungsmächten noch vor ideologischen Erwartungen beugte. Als Forscher, Lehrer, Rektor und kritischer Zeitzeuge durchmaß er Räume zwischen Systemen und Überzeugungen und ging am Ende seinen Weg zurück nach Göttingen.

Auf der Grundlage von Interviews, Dokumenten und Erinnerungen entsteht das lebendige Porträt eines Physikers, der Grenzen überschritt, ohne sich selbst zu verlieren. Ein Buch über Haltung, Mut, Maßstäbe und die Freiheit des Denkens.

gnt-verlag.de/1146