Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

In Band 23 der Reihe "Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft" werden Kinder in der niederdeutschen Literatur in den Fokus gerückt. Was kreative Köpfe für Kinder auf Plattdeutsch schrieben und schreiben und wie diese in speziellen Werken dargestellt werden, ist ebenso Thema dieses Bandes wie der Versuch zu erklären, was die kindliche Welt überhaupt ausmacht und inwiefern Erziehung hier mitspielt. Zudem wird der Frage auf den Grund gegangen, wie man das Plattdeutsche in der Kinderliteratur verbreiten kann.

Produktbeschreibung
In Band 23 der Reihe "Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft" werden Kinder in der niederdeutschen Literatur in den Fokus gerückt. Was kreative Köpfe für Kinder auf Plattdeutsch schrieben und schreiben und wie diese in speziellen Werken dargestellt werden, ist ebenso Thema dieses Bandes wie der Versuch zu erklären, was die kindliche Welt überhaupt ausmacht und inwiefern Erziehung hier mitspielt. Zudem wird der Frage auf den Grund gegangen, wie man das Plattdeutsche in der Kinderliteratur verbreiten kann.
Autorenporträt
Dr. Christian Bunners ist Theologe und Musikwissenschaftler. Er hat als Organist, evangelischer Pfarrer, Dozent und Kirchlicher Rundfunkbeauftragter gewirkt; er lebt in diesen Funktionen jetzt im Ruhestand und arbeitet als freier Autor und Herausgeber. Seit 1999 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und Gründungs-Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft. Im Vorstand der Fritz Reuter Gesellschaft seit 1990.