18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Immer schneller, immer mehr, immer weiter. Bis nichts mehr bleibt außer der Erschöpfung. Was tun, wenn selbst Erfolg leer zurücklässt?Zwischen übervollen To-do-Listen, nächtlichen Meetings und dem ständigen Wunsch, alles im Griff zu haben, bleibt oft keine Zeit mehr für die Verbindung mit sich selbst. Eine persönliche Geschichte in diesem Buch zeigt einem Weg durch Burnout, Überforderung und Selbstzweifel hin zu etwas Unerwartetem: dem Innehalten. Es führt durch Tage voller Druck und Nächte voller Sehnsucht, bis zu Momenten der Stille, in denen Vertrauen ins Leben wachsen kann.Es geht um…mehr

Produktbeschreibung
Immer schneller, immer mehr, immer weiter. Bis nichts mehr bleibt außer der Erschöpfung. Was tun, wenn selbst Erfolg leer zurücklässt?Zwischen übervollen To-do-Listen, nächtlichen Meetings und dem ständigen Wunsch, alles im Griff zu haben, bleibt oft keine Zeit mehr für die Verbindung mit sich selbst. Eine persönliche Geschichte in diesem Buch zeigt einem Weg durch Burnout, Überforderung und Selbstzweifel hin zu etwas Unerwartetem: dem Innehalten. Es führt durch Tage voller Druck und Nächte voller Sehnsucht, bis zu Momenten der Stille, in denen Vertrauen ins Leben wachsen kann.Es geht um Fragen, die uns alle betreffen: Warum definieren wir uns über Leistung? Wie gehen wir mit unseren Sorgen um? Und wie kann aus Angst wieder mehr Vertrauen ins Leben werden? Lass dich mitnehmen auf eine Reise vom Funktionieren zum Fühlen, von der Enge der To-do-Listen zur Freiheit, Muster zu hinterfragen. Ein Mutmacher für alle, die spüren, dass es anders weitergehen darf.
Autorenporträt
Warum brennen wir für Effizienz, bis nichts mehr von uns selbst übrig ist? Mia Chiara Ellenberger (1995) hat diese Frage selbst durchlebt: Burnout im Gesundheitswesen, Selbstständigkeit und Studium nebenher, ein Leben im Dauer-Vollgas. Im Auslandsemester in Australien fand sie nicht das typische Partyparadies, sondern die Chance, innezuhalten durch Therapie, Meditation und neue Begegnungen. Ihr Memoir From German Efficiency to Australian Empathy zeigt, wie Angst in Vertrauen und Sorgen in Lebensfreude verwandelt werden können. Es ist ein Weg, der Mut macht, sich in der Leere nicht zu verlieren, sondern darin Fülle zu entdecken. Mit offenem Stil und reflektierten Einblicken lädt sie dazu ein, Muster zu hinterfragen. Als angehende Wirtschaftspsychologin lebt sie in Hamburg, arbeitet im Projektmanagement im Gesundheitswesen und forscht zu Achtsamkeit und Mental Health in Organisationen.