43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einleitung: Die chronische Nierenerkrankung (CKD) gilt derzeit als katastrophale Krankheit, da die Zahl der Fälle zunimmt, ein erheblicher Prozentsatz der Bevölkerung betroffen ist und sie mit Phänomenen oder Krankheiten mit hoher Prävalenz wie arteriellem Bluthochdruck und Diabetes mellitus verbunden ist.Ziel: Beitrag zur Frühdiagnose von CKD in der Risikopopulation, die zum CMF 19-47 der Universitätspoliklinik Captain Roberto Fleites gehört.Schlussfolgerungen: Es herrschte ein geringer Kenntnisstand vor, eine Reihe von Patienten im Anfangsstadium der CKD wurde in der medizinischen…mehr

Produktbeschreibung
Einleitung: Die chronische Nierenerkrankung (CKD) gilt derzeit als katastrophale Krankheit, da die Zahl der Fälle zunimmt, ein erheblicher Prozentsatz der Bevölkerung betroffen ist und sie mit Phänomenen oder Krankheiten mit hoher Prävalenz wie arteriellem Bluthochdruck und Diabetes mellitus verbunden ist.Ziel: Beitrag zur Frühdiagnose von CKD in der Risikopopulation, die zum CMF 19-47 der Universitätspoliklinik Captain Roberto Fleites gehört.Schlussfolgerungen: Es herrschte ein geringer Kenntnisstand vor, eine Reihe von Patienten im Anfangsstadium der CKD wurde in der medizinischen Grundversorgung anhand der Ergebnisse des Serumkreatinins und der Berechnung der glomerulären Filtrationsrate diagnostiziert, und es wurde die Beziehung zwischen arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus als den wichtigsten mit der Entwicklung der CKD verbundenen Entitäten nachgewiesen.
Autorenporträt
Ho completato gli studi post-laurea nella specialità di Medicina Generale Comprensoriale e mi sono laureata nel 2001. Ho conseguito la specializzazione di primo livello in Istologia di base (2019). Insegno medicina al primo e al secondo anno.