20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

»Ein herzzerbrechendes, ein wichtiges Buch.« Daniel Schreiber
Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde reisen an oder nehmen Anteil aus der…mehr

Produktbeschreibung
»Ein herzzerbrechendes, ein wichtiges Buch.« Daniel Schreiber

Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde reisen an oder nehmen Anteil aus der Ferne, tragen Opferschalen in den Tempel. Und während Charlotte und er mit einer Bürokratie zu kämpfen haben, die mit totgeborenen Kindern kaum umzugehen weiß, beginnt Yannic aufzuschreiben, was um ihn her geschieht. Es ist ein Versuch zu begreifen, was ihnen widerfahren ist, eine Sprache zu finden für die Trauer und den Schmerz, aber auch für die Wärme und Liebe, die sich darin verbirgt.

Präzise und eindringlich erzählt Yannic Han Biao Federer vom Verlust seines Sohnes, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Für immer seh ich dich wieder ist ein Dokument der Trauer - und der heilenden Kraft des Erzählens.
Autorenporträt
Yannic Han Biao Federer lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane und Erzählungen, Essays und Rezensionen, u. a. für Deutschlandfunk, WDR und SWR. Er ist Mitglied des PEN Berlin sowie des Jungen Kollegs in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt den Bayern 2-Wortspiele-Literaturpreis und den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Rezensent Valentin Wölflmaier zeigt sich tief berührt von Yannic Han Biao Federers "Für immer seh ich dich wieder" - ein Text, in dem der Autor erzählend und diesen Trauererzählprozess stets reflektierend den Tod seines Sohnes Gustav kurz vor dessen Geburt verarbeitet. Federers knappe, rhythmische Halbsätze im Präsens erzeugen einen ungeheuren Sog und geben dem Text eine schmerzhafte Unmittelbarkeit, lobt der Rezensent. "Tastend" und dennoch präzise und poetisch erzählt er von den Erfahrungen des Paares im Krankenhaus, der langsamen Genesung seiner Freundin Charlotte und der rührenden Anteilnahme seiner Mitmenschen. Oder, um es mit den Worten des Autors zu sagen: "Genau und schön" müsse der Text sein, weil ein solches Schreiben "Grabpflege" sei. Das ist dem Autor gelungen, so der bewegte Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Yannic Han Biao Federer zeigt, was Sprache, was Literatur kann. Der Autor hat es sich selbst ermöglicht, die Katastrophe zu fassen, und zeigt seinen Leserinnen und Lesern eine Dimension des Lebens.« Cornelia Geissler Berliner Zeitung 20250422