Fundraising
Tipps und Adressen zur Finanzierung von Vereinen, Projekten und gemeinnützigen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und anderswo. Hrsg.: Die Paritätische Geldberatung, Vis-á-Vis-Agentur für Kommunikation
Von Alexander Gregory, Peter Lindlacher, Dieter Schöffmann u. a.
Fundraising
Tipps und Adressen zur Finanzierung von Vereinen, Projekten und gemeinnützigen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und anderswo. Hrsg.: Die Paritätische Geldberatung, Vis-á-Vis-Agentur für Kommunikation
Von Alexander Gregory, Peter Lindlacher, Dieter Schöffmann u. a.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein umfassendes Nachschlagewek, das in 400 Kapiteln und Unterkapiteln die 1000 Möglichkeiten des Fundraising mit Beispielen, Tipps, Checklisten und (Internet-)Adressen erläutert. So kann der Leser die Erfahrungen zahlreicher Initiativen bei der Finanzierung seines eigenen Projektes nutzen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Werner RiedwegSoziale Organisationen wirkungsvoll führen36,00 €
- Dieter Witt / Robert Purtschert / Reinbert Schauer (Hgg.)Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen99,99 €
- Mareike AlscherZivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend?69,95 €
- Natalie ArheiligerE-Mail-Management bei Sparkassen in Nordrhein-Westfalen49,99 €
- Jennifer KintErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte39,99 €
Ein umfassendes Nachschlagewek, das in 400 Kapiteln und Unterkapiteln die 1000 Möglichkeiten des Fundraising mit Beispielen, Tipps, Checklisten und (Internet-)Adressen erläutert. So kann der Leser die Erfahrungen zahlreicher Initiativen bei der Finanzierung seines eigenen Projektes nutzen.
Produktdetails
- Produktdetails
- AG SPAK Ratgeber
- Verlag: AG SPAK
- 5., aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 364
- Deutsch
- Abmessung: 195mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783930830527
- ISBN-10: 3930830523
- Artikelnr.: 13494014
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- AG SPAK Ratgeber
- Verlag: AG SPAK
- 5., aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 364
- Deutsch
- Abmessung: 195mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783930830527
- ISBN-10: 3930830523
- Artikelnr.: 13494014
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieter Schöffmann, geboren 1953 ist Gesellschaftergeschäftsführer der "Vis a Vis" - Agentur für Kommunikation GmbH in Köln. Seit über zehn Jahren Beratung von Dienstleistungsunternehmen und Verbände aus der Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbranche hinsichtlich Corporate Identity/Leitbildentwicklung, Marketing, strategische Kommunikation und Fundraising. 2000 Auszeichnung für das Konzept von Corporate Volunteering mit einem Hauptpreis im Transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Körber-Stiftung.
Grundlagen des Fundraising - - Kein Fundraising ohne Planung - - Kein Fundraising ohne Öffentlichkeitsarbeit - - Mitgliedsbeiträge eine solide Grundfinanzierung - - Freundeskreis bzw Förderverein gründen - - Aus Interessenten werden Unterstützer - - Spendenbrief (Mailing) - - Zusammenarbeit mit der Direktwerbe-Branche - - Online-Fundraising - - Haus- und Straßensammlung - - Lotterien und Tombolas selbst veranstalten - - Benefiz-Events - - Sonstige Formen der Spende - - Letztwillige Verfügungen - - Vermögensbildung - - Unternehmenskooperation Sponsoring und mehr - - Schulsponsoring - - Serviceclubs - - Förderpreise und Wettbewerbe - Stiftungen nutzen - Stiftungen, Stiftungsfonds, Treuhandstiftungen selbst gründen - Förderfonds - - Beantragen von Wettmitteln - - Bußgelder einwerben - - Zeitspenden von Freiwilligen - - Gemeinnützige Arbeit statt Strafe - - Eigenwirtschaftliche Betätigung - - Leihen und Tauschen - - Kooperationen/Strategische Partnerschaften - - Sparen als Fundraising-Instrument - - Zuwendungen professionell verwalten - - Das rechtliche Umfeld des Fundraising - - Spenderschutz/Spendenaufsicht/Ethik des Fundraising - - Voraussetzungen der Förderung durch die öffentliche Hand - Kommunale Förderung - Förderung durch die Regierungsbezirke - Förderung durch das Land - Förderung durch den Bund - Förderung durch die Europäische Union - Förderung durch die Agentur für Arbeit - Förderung durch die Krankenkassen und Rehabilitationsträger - Kirchliche Förderung
Grundlagen des Fundraising - - Kein Fundraising ohne Planung - - Kein Fundraising ohne Öffentlichkeitsarbeit - - Mitgliedsbeiträge eine solide Grundfinanzierung - - Freundeskreis bzw Förderverein gründen - - Aus Interessenten werden Unterstützer - - Spendenbrief (Mailing) - - Zusammenarbeit mit der Direktwerbe-Branche - - Online-Fundraising - - Haus- und Straßensammlung - - Lotterien und Tombolas selbst veranstalten - - Benefiz-Events - - Sonstige Formen der Spende - - Letztwillige Verfügungen - - Vermögensbildung - - Unternehmenskooperation Sponsoring und mehr - - Schulsponsoring - - Serviceclubs - - Förderpreise und Wettbewerbe - Stiftungen nutzen - Stiftungen, Stiftungsfonds, Treuhandstiftungen selbst gründen - Förderfonds - - Beantragen von Wettmitteln - - Bußgelder einwerben - - Zeitspenden von Freiwilligen - - Gemeinnützige Arbeit statt Strafe - - Eigenwirtschaftliche Betätigung - - Leihen und Tauschen - - Kooperationen/Strategische Partnerschaften - - Sparen als Fundraising-Instrument - - Zuwendungen professionell verwalten - - Das rechtliche Umfeld des Fundraising - - Spenderschutz/Spendenaufsicht/Ethik des Fundraising - - Voraussetzungen der Förderung durch die öffentliche Hand - Kommunale Förderung - Förderung durch die Regierungsbezirke - Förderung durch das Land - Förderung durch den Bund - Förderung durch die Europäische Union - Förderung durch die Agentur für Arbeit - Förderung durch die Krankenkassen und Rehabilitationsträger - Kirchliche Förderung