Das Standardwerk zum Fundraising - umfassend und praxisnah
Gesellschaftliche Kontexte des Fundraisings
Fundraising-Management
Strategien des Fundraisings
Formen des Fundraisings
Kommunikationswege des Fundraisings (Fundraising Channels)
Fundraising-Fertigkeiten und -Instrumente (Fundraising Skills and Tools)
Recht
Checklisten
Rezension:
"Mit der Neuauflage ist der Fundraising Akademie ein großer Wurf gelungen. So ist das Buch nicht nur gut 300 Seiten schmaler geworden, sondern hat gleichzeitig deutlich an Qualität gewonnen." Newsletter Online-Fundraising (www.fundraising.de), 23.05.2006
Das Handbuch der Fundraising Akademie ist das Standardwerk für alle, die sich im Fundraising professionalisieren. Fundraising wird immer wichtiger für die Finanzierung gemeinnütziger Aufgaben. Öffentliche und private Mittel werden sich künftig mehr noch als bisher ergänzen. Die 3., aktualisierte Auflage zeigt Nonprofit-Organisationen Wege auf, Spender, Sponsoren und Stifter für ihre Vorhaben zu gewinnen. Kompetente, praxiserfahrene Experten vermitteln solides Wissen über
- gesellschaftliche Kontexte des Fundraisings
- Fundraising-Management
- Strategien des Fundraisings
- Formen des Fundraisings
- Kommunikationswege des Fundraisings (Fundraising Channels)
- Fundraising-Fertigkeiten und -Instrumente (Fundraising Skills and Tools)
- wichtige rechtliche Bestimmungen.
Zahlreiche Checklisten helfen bei der Planung und Durchführung erfolgreicher Fundraising-Aktivitäten.
Gesellschaftliche Kontexte des Fundraisings
Fundraising-Management
Strategien des Fundraisings
Formen des Fundraisings
Kommunikationswege des Fundraisings (Fundraising Channels)
Fundraising-Fertigkeiten und -Instrumente (Fundraising Skills and Tools)
Recht
Checklisten
Rezension:
"Mit der Neuauflage ist der Fundraising Akademie ein großer Wurf gelungen. So ist das Buch nicht nur gut 300 Seiten schmaler geworden, sondern hat gleichzeitig deutlich an Qualität gewonnen." Newsletter Online-Fundraising (www.fundraising.de), 23.05.2006
Das Handbuch der Fundraising Akademie ist das Standardwerk für alle, die sich im Fundraising professionalisieren. Fundraising wird immer wichtiger für die Finanzierung gemeinnütziger Aufgaben. Öffentliche und private Mittel werden sich künftig mehr noch als bisher ergänzen. Die 3., aktualisierte Auflage zeigt Nonprofit-Organisationen Wege auf, Spender, Sponsoren und Stifter für ihre Vorhaben zu gewinnen. Kompetente, praxiserfahrene Experten vermitteln solides Wissen über
- gesellschaftliche Kontexte des Fundraisings
- Fundraising-Management
- Strategien des Fundraisings
- Formen des Fundraisings
- Kommunikationswege des Fundraisings (Fundraising Channels)
- Fundraising-Fertigkeiten und -Instrumente (Fundraising Skills and Tools)
- wichtige rechtliche Bestimmungen.
Zahlreiche Checklisten helfen bei der Planung und Durchführung erfolgreicher Fundraising-Aktivitäten.