Kinga HoworkaFunktionelle Insulintherapie
Lehrinhalte, Praxis und Didaktik
Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Überblick über die Phasen der Rehabilitation bei Typ-I-Diabetes
- Diabetikerschulung (Phase I)
- FIT-Schulung (Phase II)
- Kriterien der funktionalen Therapie
- Hypoglykämie
- Hyperglykämie
- Regeln zur Algorithmen-Modifikation
- Muskelarbeit
- Gravidität bei Typ-I-Diabetes
- Funktionale Insulintherapie bei Typ-II-Diabetes
- Sondersituationen
- Die häufigsten Patientenfehler
- Die häufigsten ärztlichen Fehler
- Die 'Kontras'
- Checkliste für die ambulante Beratung der FIT-Patienten
- Ergebnisse und Erfahrungen - ein Überblick
- Offene Fragen, ungelöste Probleme und Grenzen der FIT
- Schlußwort
- Literatur
- Anhang:
Didaktische Hinweise für die Gestaltung des FIT-Unterrichts
FIT-Erstinformation für Patienten
Nomogramm zur Erstellung von Initialalgorithmen der FIT
Auswahl von Humaninsulinen
- Sachverzeichnis