43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse zur Herstellung synthetischer Nano-Biostrukturen vorgestellt und diskutiert. Sie wurden auf der Grundlage von Escherichia coli-Bakterien und mit Siliziumdioxid beschichteten Metallkern-Schalen-Nanopartikeln entwickelt. Nanopartikel mit kleinen Abmessungen im Nanobereich wurden mit der Turkevich-Soft-Reduction-Methode synthetisiert. Sie wurden mit unterschiedlich langen Siliziumdioxid-Abstandshaltern (Au@SiO2) modifiziert. Ein fluoreszierendes Lasermolekül, z. B. Fluorescein (Fl), wurde kovalent an die erhaltenen Nanopartikel gebunden, um eine…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse zur Herstellung synthetischer Nano-Biostrukturen vorgestellt und diskutiert. Sie wurden auf der Grundlage von Escherichia coli-Bakterien und mit Siliziumdioxid beschichteten Metallkern-Schalen-Nanopartikeln entwickelt. Nanopartikel mit kleinen Abmessungen im Nanobereich wurden mit der Turkevich-Soft-Reduction-Methode synthetisiert. Sie wurden mit unterschiedlich langen Siliziumdioxid-Abstandshaltern (Au@SiO2) modifiziert. Ein fluoreszierendes Lasermolekül, z. B. Fluorescein (Fl), wurde kovalent an die erhaltenen Nanopartikel gebunden, um eine metallverstärkte Fluoreszenz (MEF) zu erzeugen. Auf diese Weise wurden MEF-Au@SiO2-Fl-Nanostrahler, die mit höheren Intensitäten und zeitlichen Stabilitäten verbunden sind, als Nano-Biomarker für bakterielle Membranen verwendet. Anhand dieser Nano-Bio-Baugruppen wurden neue nano-bio-optische Eigenschaften und Anwendungen in den Biowissenschaften untersucht.
Autorenporträt
A. Guillermo Bracamonte, Ph.D. in Chemistry.Rosalia F. Bracamonte, Specialist. Science Technician.Lucia V. Bracamonte Gontero, Specialist. Chemical Technician.