58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese klinische Arbeit an 358 prospektiv untersuchten Patienten hat zum Ziel, die geschlechtsspezifischen Unterschiede der mittels Gewebedoppler gemessenen diastolischen und systolischen Myokardfunktion und der vaskulären Funktion bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und bei Kontrollpersonen aufzuzeigen. Von Interesse sind zudem der Einfluss von Diabetes und der Einfluss von prämenopausalem versus postmenopausalem Alter auf die kardialen, hämodynamischen und vaskulären Parameter. Wichtigste Ergebnisse sind die postmenopausal erhöhte Gefäßsteifigkeit und erniedrigte systolische…mehr

Produktbeschreibung
Diese klinische Arbeit an 358 prospektiv untersuchten Patienten hat zum Ziel, die geschlechtsspezifischen Unterschiede der mittels Gewebedoppler gemessenen diastolischen und systolischen Myokardfunktion und der vaskulären Funktion bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und bei Kontrollpersonen aufzuzeigen. Von Interesse sind zudem der Einfluss von Diabetes und der Einfluss von prämenopausalem versus postmenopausalem Alter auf die kardialen, hämodynamischen und vaskulären Parameter. Wichtigste Ergebnisse sind die postmenopausal erhöhte Gefäßsteifigkeit und erniedrigte systolische Myokardfunktion im weiblichen Diabeteskollektiv sowie die geschlechtsunabhängige, stark altersabhängige Reduktion der diastolischen Myokardfunktion.
Autorenporträt
studierte Humanmedizin an der TU München und ist seit 2009 approbierte Ärztin, Promotion 2012 an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie des Klinikums München Bogenhausen.