43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine der Möglichkeiten, rechtmäßige und persönliche Dienstleistungen durch einen Arbeitnehmer zu erbringen, ohne dass er in dem Unternehmen, für das er eingestellt wurde, physisch erscheinen muss, ist die Telearbeit. Diese Modalität, die in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten als Reaktion auf eine Ölkrise entstand, stellt eine innovative Form der Fernarbeit dar.Die Telearbeit hat bei ihrer Einführung sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgebracht, da sie eine neue Form der Beschäftigung darstellt, die an die so genannten neuen Wissensarbeiter angepasst ist. Sie unterstützt…mehr

Produktbeschreibung
Eine der Möglichkeiten, rechtmäßige und persönliche Dienstleistungen durch einen Arbeitnehmer zu erbringen, ohne dass er in dem Unternehmen, für das er eingestellt wurde, physisch erscheinen muss, ist die Telearbeit. Diese Modalität, die in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten als Reaktion auf eine Ölkrise entstand, stellt eine innovative Form der Fernarbeit dar.Die Telearbeit hat bei ihrer Einführung sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgebracht, da sie eine neue Form der Beschäftigung darstellt, die an die so genannten neuen Wissensarbeiter angepasst ist. Sie unterstützt den derzeitigen Trend zur Dezentralisierung und Flexibilität in den Organisationsstrukturen der Arbeitgeber.Daher kann argumentiert werden, dass die Verbindung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer noch im Rahmen eines Abhängigkeitsverhältnisses gestaltet werden kann und als solche dem rechtlichen Schutz unterliegt, der für untergeordnete Arbeit vorgesehen ist.
Autorenporträt
Er ist Gründungspartner der Anwaltskanzlei BONA FIDE Soluciones Legales und arbeitet als Unternehmensanwalt in verschiedenen Rechtsbereichen. Externer Anwalt für mehrere öffentliche und private Einrichtungen in Ecuador.Master-Abschluss in Arbeitsrecht und sozialer Sicherheit an der Universität von La Rioja, Madrid-Spanien.