In Buch III und IV von De locis affectis erörtert Galen die Affektionen, die den Kopf und das Gehirn, das Gesicht, das Rückenmark und die Atemwege betreffen. Ziel ist es, jeweils den Körperteil zu finden, der erstaffiziert ist, damit dessen humoralpathologischer Zustand ermittelt und eine passende Therapie verordnet werden kann. Die hier vorliegende Ausgabe bietet die erste kritische Edition und die erste deutsche Übersetzung dieser Bücher.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno