18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eindrucksvoll schreibt der Autor über das harte Leben in bäuerlichen Verhältnissen, wo Kinderarbeit selbstverständlich war und es oft um das nackte Überleben ging. Es sind Geschichten aus dem vergangenen Jahrhundert, Geschichten von den Schrecken des Krieges, von Hunger und Entbehrungen, von Gewalt im familiären Umfeld und in anderen Institutionen. Geschichten von einem Leben, in dem nichts weggeworfen werden durfte, was noch brauchbar war, und Sparsamkeit hoch in der Werte-Hierarchie stand. Weit entfernt von der Wegwerfgesellschaft der heutigen Zeit.

Produktbeschreibung
Eindrucksvoll schreibt der Autor über das harte Leben in bäuerlichen Verhältnissen, wo Kinderarbeit selbstverständlich war und es oft um das nackte Überleben ging. Es sind Geschichten aus dem vergangenen Jahrhundert, Geschichten von den Schrecken des Krieges, von Hunger und Entbehrungen, von Gewalt im familiären Umfeld und in anderen Institutionen. Geschichten von einem Leben, in dem nichts weggeworfen werden durfte, was noch brauchbar war, und Sparsamkeit hoch in der Werte-Hierarchie stand. Weit entfernt von der Wegwerfgesellschaft der heutigen Zeit.
Autorenporträt
Geboren 1944 und aufgewachsen auf einem Bauernhof in Oberösterreich als mittleres von sieben Kindern, geprägt von einem harten Leben und dem frühen Einsatz kindlicher Arbeitskraft. Pflichtschule, Klosterdiener, Aufbaumittelschule, Besuch der Pädagogischen Akademie mit dem Abschluss: Lehramt für Volksschulen. Studium der Psychologie und Pädagogik an der Universität Wien. In verschiedenen Berufen gearbeitet: als Lehrer, Pfleger, Fabrikarbeiter, Möbelzusteller, LKW-Fahrer, Verwaltungsangestellter,Taxifahrer. 2016 das Buch 'Soziale Nullen' verfasst. Veröffentlichung von Texten in der Zeitschrift 'Augustin'. Der Autor lebt mit seiner Frau und drei Katzen auf einem Bauernhof in einem burgenländischen Dorf am Neusiedler See.