Sylt zählt knapp 20 000 Einwohner und ist dennoch Deutschlands Urlaubsinsel Nr. 1. Silke von Bremen kennt sich in der Historie so gut aus wie in der Gegenwart. Sie weiht uns in die Befindlichkeit der Insulaner ein, erklärt die feinen Unterschiede zwischen Kampen und Keitum, lässt uns die Insel mit anderen Augen sehen. Denn Sylt ist mehr als Schickimicki, Gosch und Sansibar. Verblüffend ist die Vielfältigkeit dieses Mikrokosmos, grandios sind die Naturräume, unerwartet die Geschichten dieses gerade mal 100 Quadratkilometer großen Eilands zwischen List und Hörnum. Auf dem vieles ganz anders ist als erwartet, und sei es, dass alle Möwen Emma heißen ...…mehr
Sylt zählt knapp 20 000 Einwohner und ist dennoch Deutschlands Urlaubsinsel Nr. 1. Silke von Bremen kennt sich in der Historie so gut aus wie in der Gegenwart. Sie weiht uns in die Befindlichkeit der Insulaner ein, erklärt die feinen Unterschiede zwischen Kampen und Keitum, lässt uns die Insel mit anderen Augen sehen. Denn Sylt ist mehr als Schickimicki, Gosch und Sansibar. Verblüffend ist die Vielfältigkeit dieses Mikrokosmos, grandios sind die Naturräume, unerwartet die Geschichten dieses gerade mal 100 Quadratkilometer großen Eilands zwischen List und Hörnum. Auf dem vieles ganz anders ist als erwartet, und sei es, dass alle Möwen Emma heißen ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Silke von Bremen, Jahrgang 1959, aufgewachsen im Alten Land bei Hamburg, ist Diplom-Geografin. Sie kam der Liebe wegen nach Sylt und lebt mit ihrem Mann, dem Sylter Landschaftsfotografen Hans Jessel, in Westerland. Bis 1995 betreute sie das Sylter Heimatmuseum in Keitum und arbeitet seit 1999 als zertifizierte Gästeführerin auf der Insel. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, u.a. mit ihrem Mann den Bild-Text-Band "365 Tage Sylt". www.guideaufsylt.de
Inhaltsangabe
Vorwort Vom Glück, ein Sylter zu seinDas Wichtigste im ZeitrafferWoher kommt der Name Sylt ?Alles über Insulaner, Einheimische und SylterDer Sylter und sein BadegastKannst du uns fürs Wochenende ein Zimmer besorgen ?Badeleben mit und ohneDie Sylter im WinterGastronomieSylter FrauenpowerVon Naturschätzen und -schützernWas kreucht und fleucht denn da ?Gott segne unseren Strand Die schönen InselorteWesterland - friesisch: WeesterlönNachbarschaft in WesterlandWenningstedt und Braderup - Woningstair en BrererepKampen - KaampList - ListTinnum - TinemKeitum ( Kairem ) und St. SeverinMunkmarsch - MunkmerskMorsum und Archsum - Muasem en ArichsemRantum - RaantemHörnum - Hörnem Rüm Hart - Klaar KimmingBiikeWas bedeuten Namen auf » um « ?Friesenhaus oder Haus im Friesenstil ?VogelkojenWanderdünen und DünenwandererDer Sylter als WetterprophetWann geht Sylt unter ?Days in Paradise und ihre Folgen Dank
Vorwort Vom Glück, ein Sylter zu seinDas Wichtigste im ZeitrafferWoher kommt der Name Sylt ?Alles über Insulaner, Einheimische und SylterDer Sylter und sein BadegastKannst du uns fürs Wochenende ein Zimmer besorgen ?Badeleben mit und ohneDie Sylter im WinterGastronomieSylter FrauenpowerVon Naturschätzen und -schützernWas kreucht und fleucht denn da ?Gott segne unseren Strand Die schönen InselorteWesterland - friesisch: WeesterlönNachbarschaft in WesterlandWenningstedt und Braderup - Woningstair en BrererepKampen - KaampList - ListTinnum - TinemKeitum ( Kairem ) und St. SeverinMunkmarsch - MunkmerskMorsum und Archsum - Muasem en ArichsemRantum - RaantemHörnum - Hörnem Rüm Hart - Klaar KimmingBiikeWas bedeuten Namen auf » um « ?Friesenhaus oder Haus im Friesenstil ?VogelkojenWanderdünen und DünenwandererDer Sylter als WetterprophetWann geht Sylt unter ?Days in Paradise und ihre Folgen Dank
Rezensionen
"Liebevoll räumt sie mit Sylt-Klischees auf. (...) ...erzählt von Inselgeschichten von Friedemar, dem Zeitungszusteller, bis zur Kommunalpolitik.", Hamburger Abendblatt, 04.06.2011 20151120
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826