Ein völlig neues Buchkonzept: Erstmals werden konventionelle und komplementäre Therapieansätze praxisorientiert nebeneinander dargestellt. Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der ganzheitlichen Geburtshilfe beschrieben (u.a. Schwangerenberatung, Vor- und Nachteile der verschiedenen Gebärpositionen, Alternativen zur Klinikgeburt, Prävention von Schwangerschaftsbeschwerden und vieles mehr). Der zweite Teil erläutert systematisch die konventionellen und komplementären Therapieverfahren. Im dritten Teil werden die wichtigsten Beschwerden und Krankheitsbilder rund um…mehr
Erstmals werden konventionelle und komplementäre Therapieansätze praxisorientiert nebeneinander dargestellt.
Im ersten Teil des Buches werden die Grundlagen der ganzheitlichen Geburtshilfe beschrieben (u.a. Schwangerenberatung, Vor- und Nachteile der verschiedenen Gebärpositionen, Alternativen zur Klinikgeburt, Prävention von Schwangerschaftsbeschwerden und vieles mehr).
Der zweite Teil erläutert systematisch die konventionellen und komplementären Therapieverfahren.
Im dritten Teil werden die wichtigsten Beschwerden und Krankheitsbilder rund um Schwangerschaft und Geburt dargestellt.
Ein Integrativer Stufenplan am Ende jedes Kapitels zeigt, wie sich konventionelle und komplementäre Therapie am sinnvollsten kombinieren lassen, und welche Therapiemaßnahme bei welchem Schweregrad der Erkrankung zum Einsatz kommen sollte.
Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard, Heidelberg Frauenärztin mit Schwerpunkt Naturheilkunde und UmweltmedizinHeidelberg Von 1993 bis 2002 Leiterin der neu gegründeten Ambulanz für Naturheilkunde der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg Seit 2002 freiberuflich tätig als Autorin wissenschaftlicher Texte und Bücher und als Referentin für die Gebiete Frauenheilkunde, Naturheilkunde und Umweltmedizin. Verfasserin von über 300 Publikationen aus diesen Themenbereichen Ehrenvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur und Umweltmedizin (NATUM) in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburts- hilfe, DGGG e.V.Prof. Dr. med. Axel Feige, Nürnberg Frauenarzt mit Schwerpunkt Pränatalmedizin, Beckenendlagen- und Gemini-Geburten Leitender Arzt der Frauenklinik II, Schwerpunkt Geburtshilfe, Klinikum Süd, Nürnberg Herausgeber des Standardwerks "Frauenheilkunde" (U&F, 2001) Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin
Inhaltsangabe
I Allgemeiner Teil1 Anwendung des Buches2 Geburtshilfe heute3 Die Patientin in der Frauenarztpraxis4 Beratung bei Kinderwunsch5 Schwangerenbetreuung6 Risikoschwangerschaft7 Geburtsvorbereitung8 Geburt9 Neonatologie10 Wochenbett11 Ganzheitheitliche Prävention in der Geburtshilfe12 Komplementärmedizinische DiagnostikII Therapieverfahren13 Konventionelle Therapieverfahren14 Komplementäre Therapieverfahren15 Physikalische Therapie16 Manuelle Therapien17 PsychotherapieIII Spezieller Teil18 Fortpflanzungsmedizin19 Beschwerden und Komplikationen in der Schwangerschaft20 Beschwerden und Komplikationen während der Geburt21 Beschwerden und Komplikationen des Neugeborenen22 Beschwerden und Komplikationen im WochenbettIV Anhang
I Allgemeiner Teil1 Anwendung des Buches2 Geburtshilfe heute3 Die Patientin in der Frauenarztpraxis4 Beratung bei Kinderwunsch5 Schwangerenbetreuung6 Risikoschwangerschaft7 Geburtsvorbereitung8 Geburt9 Neonatologie10 Wochenbett11 Ganzheitheitliche Prävention in der Geburtshilfe12 Komplementärmedizinische DiagnostikII Therapieverfahren13 Konventionelle Therapieverfahren14 Komplementäre Therapieverfahren15 Physikalische Therapie16 Manuelle Therapien17 PsychotherapieIII Spezieller Teil18 Fortpflanzungsmedizin19 Beschwerden und Komplikationen in der Schwangerschaft20 Beschwerden und Komplikationen während der Geburt21 Beschwerden und Komplikationen des Neugeborenen22 Beschwerden und Komplikationen im WochenbettIV Anhang
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826