Die Marquise de Merteuil, Angehörige der höchsten Pariser Gesellschaftskreise, spielt ein gefährliches Spiel der Liebe. Sie, die den Schein der Tugendhaftigkeit zu wahren weiß, knüpft Beziehungen um der Zerstörung willen. Unter anderem hat sie mit dem Viconte von Valmont, ihrem ehemaligen Geliebten, eine Wette geschlossen. Der Einsatz: Die Ehre der jungen, wahrhaft tugendhaften Madame de Tourvel.
»'Gefährliche Liebschaften' ist unter den erotischen und gesellschaftskritischen Romanen des französischen 18. Jahrhunderts vielleicht der klügste, kühlste, unsentimentalste. Literarisch und psychologisch glänzend.« Hermann Hesse
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Briefromane über verstrickte Liebesgeschichten waren (nicht nur) im 18. Jahrhundert "Zündkraut für eine gewaltige Explosion", verkündet Kritiker Alexander Kosenina zum Buch von Choderlos de Laclos, das nun in einer facetten- und tonlagenreichen Hörfassung gelesen von Katja Ruppenthal und Richard Hucke vorliegt. Es entfalte sich ein intrigenreiches Liebesabenteuer, bei dem die Marquise de Merteuil aus Rache an ihrem Bräutigam einen Verführer auf das junge Mädchen Cécile de Volanges ansetzt. Zwischen Schönheit, Liebe und Verrat fahre de Laclos hier stilistisch wie inhaltlich alles auf, das das "sentimentale Jahrhundert" zu bieten hatte, erfahren wir. Die beiden Sprecher halten eine ganze Palette an verschiedenen Stimmen und Tonlagen für die Briefe und Figuren parat, so Kosenina, ihm leuchtet völlig ein, dass der Roman zu seinem Ersterscheinen so einen Erfolg hatte.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH







