Ideologisch gleichgeschaltete Parteien-Clans, Regierungen, Konzerne und NGOs haben die Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten gekapert und setzen den 'Nachhaltigkeitskapitalismus' der Globalisten zum Schaden des Souveräns um. Enteignungen, Lügen, massive Korruption, allgegenwärtige Propaganda, Zensur, Nötigungen, permanente Rechtsbrüche, penetrante staatliche Übergriffe gegen jede Opposition, Kriegsgeschrei und die Zerstörung des Klein- und Mittelstandes kennzeichnen die gegenwärtige Politik. Ferner demontieren die Herrschaftsideologen in den westlichen Zentren der Macht den Nationalstaat,…mehr
Ideologisch gleichgeschaltete Parteien-Clans, Regierungen, Konzerne und NGOs haben die Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten gekapert und setzen den 'Nachhaltigkeitskapitalismus' der Globalisten zum Schaden des Souveräns um. Enteignungen, Lügen, massive Korruption, allgegenwärtige Propaganda, Zensur, Nötigungen, permanente Rechtsbrüche, penetrante staatliche Übergriffe gegen jede Opposition, Kriegsgeschrei und die Zerstörung des Klein- und Mittelstandes kennzeichnen die gegenwärtige Politik. Ferner demontieren die Herrschaftsideologen in den westlichen Zentren der Macht den Nationalstaat, reduzieren ihn auf seine repressiven Funktionen und setzen die Gewaltenteilung als Grundlage des Verfassungsstaates außer Kraft. Das Ziel der Globalisten ist eine entdemokratisierte Weltherrschaft auf der Grundlage technokratischer Prinzipien. In diesem totalitären System gesichtsloser Bürokratien treffen nicht die Bürger, sondern Stakeholder, Experten und Maschinen die Entscheidungen. Die Autoren von GEGENDRUCK Nr. 2 'Staat gegen Bürger' gehen der Frage nach, wie sich der Staat zum Feind der Bürger entwickelt hat.
Mit Beiträgen von Sophia-Maria Antonulas, Theresa Arriola, Paul Brennan, Michael Brenner, Alexander Christ, James Corbett, Finian Cunnigham, Iain Davis, Roberto De Lapuente, Ulrich Falke, Jens Fischer-Rodrian, Ulrich Gausmann, Elisa Gratias, Annette Groth, Werner Köhne, Peter König, Ullrich Mies, Henrik Mühlenbein, Flo Osrainik, Georg Rammer, Tom Reimer, Tom-Oliver Regenauer, Roland Rottenfußer, IIia Ryvkin, Bertrand Stern, Kees van der Pijl, Annette van Gessel, Paul von Blum, David Vine
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826