Bensheimer Gespräche 2010/11. Veranstaltet vom Institut für Personengeschichte (Bensheim) in Verbindung mit der Ranke-Gesellschaft (Köln) Herausgegeben:Huth, Volkhard
Bensheimer Gespräche 2010/11. Veranstaltet vom Institut für Personengeschichte (Bensheim) in Verbindung mit der Ranke-Gesellschaft (Köln) Herausgegeben:Huth, Volkhard
Der Band versammelt die Beiträge zweier Tagungen aus den Jahren 2010 und 2011, die sich im Rahmen der "Bensheimer Gespräche" mit dem Thema Geheime Eliten? befassten. "Geheime Eliten" stellen wie "offene" bzw. "inszenierte Geheimnisse" eine Aporie dar. Die Geheimhaltung dient als Legitimationsanspruch gegenüber der Öffentlichkeit. Es bleibt aber zu fragen, ob das Geheimnis nicht konstitutives Element jeder Herrschaft ist, ihr zentrales Symbol, stets von einer Sphäre des Verschwörerischen umgeben. Die Beiträge behandeln das Thema in kulturübergreifender Perspektive und in einer zeitlichen Erstreckung vom Mittelalter bis ins 19./20. Jahrhundert.…mehr
Der Band versammelt die Beiträge zweier Tagungen aus den Jahren 2010 und 2011, die sich im Rahmen der "Bensheimer Gespräche" mit dem Thema Geheime Eliten? befassten. "Geheime Eliten" stellen wie "offene" bzw. "inszenierte Geheimnisse" eine Aporie dar. Die Geheimhaltung dient als Legitimationsanspruch gegenüber der Öffentlichkeit. Es bleibt aber zu fragen, ob das Geheimnis nicht konstitutives Element jeder Herrschaft ist, ihr zentrales Symbol, stets von einer Sphäre des Verschwörerischen umgeben. Die Beiträge behandeln das Thema in kulturübergreifender Perspektive und in einer zeitlichen Erstreckung vom Mittelalter bis ins 19./20. Jahrhundert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: V. Huth: Geheime Eliten? L. Jäger: Lob der Verschwörungstheorie M. Heiduk: Der Templerorden als Imaginationsfeld geheimer Eliten Th. Krüger: Das mittelalterliche Kardinalskolleg zwischen universalkirchlicher Repräsentation und oligarchischer Verschwörung F. Maurice: Oktober 1798. Das Alltagsleben einer Berliner Freimaurerloge G. Schüttler: "Geheime Elite?" Zum Selbstverständnis des Illuminatenordens M. Asche: Studentische Arkangesellschaften an deutschen Universitäten im 17. und 18. Jahrhundert N. Gädeke: Die Gelehrtenrepublik als Rekrutierungsfeld für inoffizielle politische Missionen? H.-G. Aschoff: Eliten in der katholischen Diaspora G. Hoffmann: Geheime Eliten im Islam? H. Schäfer: Geheime Eliten in der jüngeren deutschen Geschichte und Gesellschaft
Aus dem Inhalt: V. Huth: Geheime Eliten? L. Jäger: Lob der Verschwörungstheorie M. Heiduk: Der Templerorden als Imaginationsfeld geheimer Eliten Th. Krüger: Das mittelalterliche Kardinalskolleg zwischen universalkirchlicher Repräsentation und oligarchischer Verschwörung F. Maurice: Oktober 1798. Das Alltagsleben einer Berliner Freimaurerloge G. Schüttler: "Geheime Elite?" Zum Selbstverständnis des Illuminatenordens M. Asche: Studentische Arkangesellschaften an deutschen Universitäten im 17. und 18. Jahrhundert N. Gädeke: Die Gelehrtenrepublik als Rekrutierungsfeld für inoffizielle politische Missionen? H.-G. Aschoff: Eliten in der katholischen Diaspora G. Hoffmann: Geheime Eliten im Islam? H. Schäfer: Geheime Eliten in der jüngeren deutschen Geschichte und Gesellschaft
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826