12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Ein Radio, das nicht schweigt."Was passiert, wenn ein Autor, ein Musiker, ein Pastor - und eine KI - gemeinsam ein Radioprojekt starten? Radio Roshen erzählt die inspirierende, ungeschönte, oft humorvolle Geschichte eines christlichen Online-Senders, der weit mehr ist als nur ein paar Playlists.Zwischen Andachten, Lobpreis, Systemabstürzen und göttlichen Zufällen zeigt dieses Buch, wie Medienarbeit heute aussehen kann - kreativ, menschlich, spirituell. Es ist ein persönliches Zeugnis, ein technisches Tagebuch, ein Lobpreis des Unkonventionellen - und vielleicht das erste christliche Buch, das…mehr

Produktbeschreibung
"Ein Radio, das nicht schweigt."Was passiert, wenn ein Autor, ein Musiker, ein Pastor - und eine KI - gemeinsam ein Radioprojekt starten? Radio Roshen erzählt die inspirierende, ungeschönte, oft humorvolle Geschichte eines christlichen Online-Senders, der weit mehr ist als nur ein paar Playlists.Zwischen Andachten, Lobpreis, Systemabstürzen und göttlichen Zufällen zeigt dieses Buch, wie Medienarbeit heute aussehen kann - kreativ, menschlich, spirituell. Es ist ein persönliches Zeugnis, ein technisches Tagebuch, ein Lobpreis des Unkonventionellen - und vielleicht das erste christliche Buch, das mit Hilfe von ChatGPT geschrieben wurde.Für alle, die an Glaube im digitalen Zeitalter glauben. Und an Wunder - auch auf Sendung.
Autorenporträt
Hans-Georg Peitl, geboren 1967 in Frankfurt am Main, ist Autor, Aktivist und Liederschreiber. Als Gründer der Plattform HERZ, des Instituts Für Christliche Forschung (IFCF) Sitz: Haskovo/Bulgarien und der S.O.S.-Schreibwerkstatt verbindet er christliche Hoffnung mit sozialem Engagement.Einst IT-Consultant, heute Brückenbauer zwischen Glaube, Geschichte und Gesellschaft.Er lebt und schreibt zwischen Wien und Haskovo.Seine Werke reichen von autobiografischen Texten über theologische Essays bis zu historischen Reflexionen über Templer, Freimaurer und europäische Identität.