Geld - Macht - Emotionen
Reichtum in historischer Perspektive
Herausgegeben:Schulte, Petra
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. September 2026
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
Geld - Macht - Emotionen
Reichtum in historischer Perspektive
Herausgegeben:Schulte, Petra
- Broschiertes Buch
Dieser Band geht in historischer Perspektive der Frage nach, wie in verschiedenen Gesellschaften zu verschiedenen Zeiten mit dem Problem des Reichtums umgegangen wurde. Wer über den Tellerrand unserer gegenwärtigen Vorstellungen des Reichtums hinaussehen will, findet in diesem Band reiches Material.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Nicolas Josef StahlhoferConscious Business in Deutschland89,99 €
Alexander BramlAngewandte Ethik der Wissenschaft - Technik - Wirtschaft - Medien32,99 €
Bernward GesangDarf ich das oder muss ich sogar?29,99 €
Imme WitzelCorporate Responsibility Innovationen und Stakeholderkommunikation44,99 €
Ethik in Wirtschaft und Unternehmen in Zeiten der Krise24,00 €
Dr. Georg Röder PhDInvestitionen in konstitutionelle Werte84,99 €
Daniel DietzfelbingerPraxisleitfaden Unternehmensethik69,99 €-
-
-
Dieser Band geht in historischer Perspektive der Frage nach, wie in verschiedenen Gesellschaften zu verschiedenen Zeiten mit dem Problem des Reichtums umgegangen wurde. Wer über den Tellerrand unserer gegenwärtigen Vorstellungen des Reichtums hinaussehen will, findet in diesem Band reiches Material.
Produktdetails
- Produktdetails
- Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer VS / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 86874007, 978-3-658-15155-3
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 11. September 2026
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 210mm x 168mm
- ISBN-13: 9783658151553
- ISBN-10: 3658151552
- Artikelnr.: 45616116
- Herstellerkennzeichnung
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer VS / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 86874007, 978-3-658-15155-3
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 11. September 2026
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 210mm x 168mm
- ISBN-13: 9783658151553
- ISBN-10: 3658151552
- Artikelnr.: 45616116
- Herstellerkennzeichnung
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Dr. Petra Schulte ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier.
Introduction.- Patristic representations of wealth and poverty: use of emotions in an authority discourse.- Wealth and Poverty in the Mirror of Byzantium: the Divisions sur la maniere des richeces et pov-retez de ce monde by Theodore Palaiologos and the Dialogue between the Rich and the Poor by Alexios Makrembolites.- Das Herz des Reichen. Reichtum und Kunst im späten 14. und 15. Jahrhundert in Italien.- Rationale Konfliktbewältigung bei Handelsgesellschaften des 15. und 16. Jahrhunderts.- Städtische Armenfürsorge zwischen christlichem Mitleid und rationaler Verteilungsgerechtigkeit an der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit.- La pena mercenaria oder Waskostet Geschichte. Zur Pfründe- und Rentenverteilung in der res publica literaria.- Through Emotional Glasses: European Views on Wealth and Poverty in Seventeenth-Century India.- The emotional rich: The debate on the protection of property during the Era of the French Revolution.-Greed and avarice: Feelings about Money.- Reichtum in wirtschaftsethischer Perspektive - Nullsummenspiele und die Ethik der Mäßigung.
Introduction.- Patristic representations of wealth and poverty: use of emotions in an authority discourse.- Wealth and Poverty in the Mirror of Byzantium: the Divisions sur la maniere des richeces et pov-retez de ce monde by Theodore Palaiologos and the Dialogue between the Rich and the Poor by Alexios Makrembolites.- Das Herz des Reichen. Reichtum und Kunst im späten 14. und 15. Jahrhundert in Italien.- Rationale Konfliktbewältigung bei Handelsgesellschaften des 15. und 16. Jahrhunderts.- Städtische Armenfürsorge zwischen christlichem Mitleid und rationaler Verteilungsgerechtigkeit an der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit.- La pena mercenaria oder Waskostet Geschichte. Zur Pfründe- und Rentenverteilung in der res publica literaria.- Through Emotional Glasses: European Views on Wealth and Poverty in Seventeenth-Century India.- The emotional rich: The debate on the protection of property during the Era of the French Revolution.-Greed and avarice: Feelings about Money.- Reichtum in wirtschaftsethischer Perspektive - Nullsummenspiele und die Ethik der Mäßigung.







