68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Monetäre Herausforderungen in Afrika :Souveränität, Stabilität und kontinentale AmbitionenDieses Buch bietet eine rigorose und engagierte Analyse der afrikanischen Währungssysteme im Zeitalter der großen geopolitischen und technologischen Umwälzungen. Es untersucht die Herausforderungen der wirtschaftlichen Souveränität, die Grenzen des CFA-Franc, die Projekte für eine einheitliche Währung (ECO), hybride Modelle (lokale, regionale, komplementäre Währungen) und die neuen Perspektiven, die sich durch digitale Zentralbankwährungen (MNBC) und Fintech eröffnen.Cheikh Mbacké SENE entschlüsselt die…mehr

Produktbeschreibung
Monetäre Herausforderungen in Afrika :Souveränität, Stabilität und kontinentale AmbitionenDieses Buch bietet eine rigorose und engagierte Analyse der afrikanischen Währungssysteme im Zeitalter der großen geopolitischen und technologischen Umwälzungen. Es untersucht die Herausforderungen der wirtschaftlichen Souveränität, die Grenzen des CFA-Franc, die Projekte für eine einheitliche Währung (ECO), hybride Modelle (lokale, regionale, komplementäre Währungen) und die neuen Perspektiven, die sich durch digitale Zentralbankwährungen (MNBC) und Fintech eröffnen.Cheikh Mbacké SENE entschlüsselt die großen monetären Herausforderungen des afrikanischen Kontinents: von der anhaltenden Abhängigkeit vom CFA-Franc bis zu den Hoffnungen, die in den ECO gesetzt werden, vom Aufstieg der digitalen Währungen bis zur Entstehung von Hybrid- und Gemeinschaftslösungen. Er hinterfragt die Tragfähigkeit und die Ambitionen einer Währungsreform im Dienste der Entwicklung, der Stabilität und der afrikanischen Einheit.
Autorenporträt
Cheikh Mbacké SENE ist ein anerkannter Experte für Wirtschaftsintelligenz, die auf die öffentliche Politik angewandt wird. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Nordafrika unterstützt er Regierungen, öffentliche Einrichtungen und multinationale Unternehmen bei der Festlegung von Strategien für Kommunikation, wirtschaftliche Souveränität und integrative Entwicklung.