20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die ökologische Krise ist für die Aktivist_innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle - die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik.
David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des
…mehr

Produktbeschreibung
Die ökologische Krise ist für die Aktivist_innen um Greta Thunberg und Fridays for Future ebenso bedrückend wie auch Anlass für ein gemeinsames Gesellschaftsprojekt: Die neue globale Klimabewegung entsteht. Dabei spielen Wissenschaft und Forschung eine zentrale Rolle - die politisch Verantwortlichen werden aufgefordert: »Listen to the Science«. Damit ist nicht nur die Klima- und Umweltwissenschaft gemeint, sondern auch deren Bedeutung für die Ökonomie, Politik, Philosophie und Pädagogik.

David Fopp schildert aus der Binnenperspektive als Aktivist und Wissenschaftler die Geschichte des gemeinsamen Kampfes von Fridays for Future und Scientists for Future für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Als Gründer der Scientists for Future in Schweden und Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt er Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für einegemeinsame Zukunft vor.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
David Fopp (PhD) ist Aktivist für Klimagerechtigkeit und forscht am Centre Marc Bloch in Berlin zu Theorien der Demokratie und der gesellschaftlichen Nachhaltigkeitstransformation. Zuvor forschte und lehrte er an den Universitäten in Berlin, Basel, Paris (École Normale Supérieure) und Stockholm (Kinder- und Jugendstudien und Theaterpädagogik).
Rezensionen
»Alles in allem ein sehr nützliches Buch, in dem man nicht nur über FFF und die Klimabewegung, sondern auch über den Klimawandel selbst und seine Dimensionen viel lernen kann.«
Herbert Klemisch, contraste, 441/6 (2021) 20210528