34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 30. Juni 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Generative künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend den Bildungsbereich - doch vielen PädagogInnen fehlen fundiertes Wissen, praktische Orientierung und erprobte Lehrkonzepte. Dieses Buch nähert sich dem Thema aus medienpädagogischer Perspektive und fragt nach Implikationen und Möglichkeiten von KI für Lehren und Lernen im Rahmen institutioneller Bildung: Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und SchülerInnen? Und wie lassen sich Chancen, Herausforderungen und ethische Aspekte reflektieren? Neben Grundlagenwissen wird der gezielte Einsatz von KI-Werkzeugen im Unterricht thematisiert:…mehr

Produktbeschreibung
Generative künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend den Bildungsbereich - doch vielen PädagogInnen fehlen fundiertes Wissen, praktische Orientierung und erprobte Lehrkonzepte. Dieses Buch nähert sich dem Thema aus medienpädagogischer Perspektive und fragt nach Implikationen und Möglichkeiten von KI für Lehren und Lernen im Rahmen institutioneller Bildung: Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und SchülerInnen? Und wie lassen sich Chancen, Herausforderungen und ethische Aspekte reflektieren? Neben Grundlagenwissen wird der gezielte Einsatz von KI-Werkzeugen im Unterricht thematisiert: Praxisnahe Beispiele, konkrete Anwendungsszenarien und Anregungen für verschiedene Altersstufen zeigen, wie KI zum Lerngegenstand wird und wie sie verantwortungsvoll in Lehr- und Lernprozesse eingebunden werden kann. Der Band richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte in Schulen, ist aber auch anschlussfähig an andere Bildungskontexte.
Autorenporträt
Dr. Sonja Gabriel ist Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik an der KPH Wien/Niederösterreich.