12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Generativität steht für eine neue Entwicklungsstufe in der Geschichte automatisierter Produktion. Auf Wortbefehl hin kann generative KI bestechende Bildwelten erzeugen, die selbst surreale Kompositionen in fotografischer Echtheit erscheinen lassen. Im Unterschied zur Fotografie, die einst die Bildgeschichte veränderte, handelt es sich um eine algorithmische Kreativität, die an Bildmotiven trainiert wird. Indem sie deren Sehweisen und Stereotypien reproduziert, trägt sie allmählich und über die digitale Kommunikation hinaus zu einer neuen Ästhetik bei, mit langfristigen Folgen für die Gesellschaft und ihre bildliche Erinnerung.…mehr

Produktbeschreibung
Generativität steht für eine neue Entwicklungsstufe in der Geschichte automatisierter Produktion. Auf Wortbefehl hin kann generative KI bestechende Bildwelten erzeugen, die selbst surreale Kompositionen in fotografischer Echtheit erscheinen lassen. Im Unterschied zur Fotografie, die einst die Bildgeschichte veränderte, handelt es sich um eine algorithmische Kreativität, die an Bildmotiven trainiert wird. Indem sie deren Sehweisen und Stereotypien reproduziert, trägt sie allmählich und über die digitale Kommunikation hinaus zu einer neuen Ästhetik bei, mit langfristigen Folgen für die Gesellschaft und ihre bildliche Erinnerung.
Autorenporträt
Matthias Bruhn ist Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Von 2005 bis 2018 war er als Leiter der Forschungsgruppe "Das Technische Bild" an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Politische Ikonografie und die Geschichte der Bildmedien. Katharina Weinstock arbeitet als Kunstwissenschaftlerin (Postdoc) an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit den Forschungsschwerpunkten digitale Kultur, moderne und zeitgenössische Kunst. In ihrer Doktorarbeit schlug sie unter dem Begriff "Post-Readymade" einen Brücke vom surrealistischen Fundobjekt zur künstlerischen Forschung der Gegenwart. Website: katweinstock.art