Das Buch Genesis hat als Fundament, Schlüssel, Vorzeichen und Eröffnung für die gesamte Bibel eine äußerst wichtige Funktion. Seinem Beginn, der sogenannten »Urgeschichte«, kommt eine besondere Rolle zu. Die Kommentierung arbeitet Bedeutung und Zusammenhänge der Texte über Schöpfung, erste Menschen, Flut und Turmbau zu Babel im Dialog mit der reichen Interpretationsgeschichte heraus. Das Anliegen ist, Kraft und Botschaft von Gen 1-11 in einem sensiblen Achten auf den biblischen Wortlaut zu erschließen.
Das Buch Genesis hat als Fundament, Schlüssel, Vorzeichen und Eröffnung für die gesamte Bibel eine äußerst wichtige Funktion. Seinem Beginn, der sogenannten »Urgeschichte«, kommt eine besondere Rolle zu. Die Kommentierung arbeitet Bedeutung und Zusammenhänge der Texte über Schöpfung, erste Menschen, Flut und Turmbau zu Babel im Dialog mit der reichen Interpretationsgeschichte heraus. Das Anliegen ist, Kraft und Botschaft von Gen 1-11 in einem sensiblen Achten auf den biblischen Wortlaut zu erschließen.
Produktdetails
Produktdetails
Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
Georg Fischer, geb. 1954 in Feldkirch/Vorarlberg, Jesuit, Priester, Dissertation am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom über Ex 3¿4, ¿Jahwe unser Gott¿, Habilitation in Graz zu ¿Das Trostbüchlein. Text, Komposition und Theologie von Jer 30f¿, seit 1995 Professor für Altes Testament und Altorientalische Sprachen an der Universität Innsbruck, Verfasser von Jer 1¿25 und 26¿52 in HThKAT und von vielen weiteren Büchern und Artikeln.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826