35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Perlhirse [Pennisetum glaucum (L.) R. Br.] wird in den trockenen und halbtrockenen tropischen Regionen des indischen Subkontinents und des afrikanischen Kontinents unter extrem ungünstigen agroklimatischen Bedingungen angebaut, unter denen andere Getreidearten keine wirtschaftlichen Erträge erzielen. Ihre Körner werden als Nahrungsmittel für Menschen geschätzt, während ihr trockenes Stroh einen wichtigen Bestandteil der Viehfütterung in der Acker- und Viehwirtschaft darstellt. In Zukunft wird Perlhirse wahrscheinlich eine noch größere Rolle bei der Sicherung der Nahrungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Perlhirse [Pennisetum glaucum (L.) R. Br.] wird in den trockenen und halbtrockenen tropischen Regionen des indischen Subkontinents und des afrikanischen Kontinents unter extrem ungünstigen agroklimatischen Bedingungen angebaut, unter denen andere Getreidearten keine wirtschaftlichen Erträge erzielen. Ihre Körner werden als Nahrungsmittel für Menschen geschätzt, während ihr trockenes Stroh einen wichtigen Bestandteil der Viehfütterung in der Acker- und Viehwirtschaft darstellt. In Zukunft wird Perlhirse wahrscheinlich eine noch größere Rolle bei der Sicherung der Nahrungs- und Ernährungsversorgung spielen. Perlhirse wäre auch eine ausgezeichnete genomische Ressource für die Isolierung von Kandidatengenen, die für die Toleranz gegenüber klimatischen und edaphischen Stressfaktoren verantwortlich sind, um die weitere genetische Verbesserung dieser Kulturpflanze zu beschleunigen und sie möglicherweise für die genetische Verbesserung anderer Kulturpflanzen einzusetzen.
Autorenporträt
Mukesh Kumar est chercheur en sciences agricoles au département de sélection et de génétique végétales de la SKRAU, à Bikaner. Il est né en 1993 à Kolinda, Malsisar, Jhunjhunu (Rajasthan). Il a obtenu une licence en agriculture et un master en génétique végétale à la SKRAU de Bikaner. Il a été président de l'université en 2014.