39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Genomtechnik steht kurz vor dem Beginn ihres goldenen Zeitalters. Neue und aufregende Werkzeuge tauchen auf und erweitern das Arsenal. Nach TALENs und Zing-Fingern kommt nun ein neues und vielversprechendes Werkzeug hinzu. Die neueste Ergänzung ist das CRISPR-System. Ein System, das zuerst bei Streptococcus thermophilus entdeckt wurde und dessen natürliche Rolle die sequenzspezifische adaptive Immunität gegen fremde DNA in Bakterien ist. Im vorliegenden Bericht wird das CRISPR Cas9-System vom Typ II verwendet, um das in Lymphozyten exprimierte HPRT1-Gen auszuschalten, um ein Konzept zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Genomtechnik steht kurz vor dem Beginn ihres goldenen Zeitalters. Neue und aufregende Werkzeuge tauchen auf und erweitern das Arsenal. Nach TALENs und Zing-Fingern kommt nun ein neues und vielversprechendes Werkzeug hinzu. Die neueste Ergänzung ist das CRISPR-System. Ein System, das zuerst bei Streptococcus thermophilus entdeckt wurde und dessen natürliche Rolle die sequenzspezifische adaptive Immunität gegen fremde DNA in Bakterien ist. Im vorliegenden Bericht wird das CRISPR Cas9-System vom Typ II verwendet, um das in Lymphozyten exprimierte HPRT1-Gen auszuschalten, um ein Konzept zu testen. Als Selektionsmedium wird HAT-Medium in Kombination mit Thioguanin verwendet, was ein schnelles und einfaches Auslese-Screeningverfahren ermöglicht. Um zu überprüfen, ob ein erfolgreiches Editing-Ereignis in den Säugetierzellen stattgefunden hat, wird ein DNA-Spaltungskit in Kombination mit einem enzymatischen Assay verwendet.
Autorenporträt
Paris se licenció en el Departamento de Biotecnología del Real Instituto de Tecnología KTH y realizó su proyecto de máster en el Hospital Universitario Karolinska. Karolinska. Anteriormente, obtuvo un máster y una licenciatura en biología aplicada en la Universidad de Ioannina. Actualmente cursa un doctorado en Ingeniería Genómica en la Universidad de Manchester.