Geografische Modellierung und Kartierung sind zu wichtigen Instrumenten für die Untersuchung und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen auf Landschaftsebene geworden. Umfassende Studien sind kostspielig und zeitaufwendig, daher wird das Phänomen in der Regel durch Probenahmen an verschiedenen Standorten charakterisiert. Geostatistik wird dann verwendet, um Vorhersagen (und damit verbundene Messgrößen für die Unsicherheit der Vorhersagen) für die nicht gemessenen Standorte zu erstellen. Zu den Themen dieses Buches gehören: Ein Überblick über die geostatistische Methode (Kriging), Beschreibung und Modellierung räumlicher Muster (Variographie), explorative räumliche Datenanalyse (ESDA), strukturelle Datenanalyse (gewöhnliches Kriging), Isotropie und Anisotropie zur Identifizierung und Anpassung von Richtungsbeeinflussungen, Auswahl des Semivariogramm-Modells, Modellvalidierung und Oberflächengenerierung, Indikator-Kriging zur Risikobewertung: ausgehend von einem räumlichen Datensatz. Das Buch untersucht, wie Informationen sowohl aus geografischen Informationssystemen als auch aus globalen Positionierungssystemen extrahiert und mit Grundwasserdaten aus dem Feld kombiniert werden können, um ein räumliches Modell zu erstellen, das mit ArcGIS-Software rekonstruiert und dargestellt werden kann. Die Leser lernen die Anforderungen und Schritte zur Erstellung geostatistischer Modelle und Karten kennen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







