45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Kanton Bern zeichnet sich durch einen geologischen Querschnitt durch Jura, Mittelland und Voralpen bis in die Alpen aus. Diese Landschaften weisen sehr unterschiedliche geologische Phänomene auf. 25 Geologinnen und Geologen präsentieren hier eine Auswahl, die Sie zu Fuss oder per Fahrrad erkunden können. In verständlichen Texten und anhand zahlreichen Fotos und Grafiken stellen sie Mineralfundorte, verfaltete Felswände, von Gletschern transportierte Blöcke, Nagelfluh und Sandsteine, nutzbare Lagerstätten, Höhlen, Bergstürze und mehr vor.

Produktbeschreibung
Der Kanton Bern zeichnet sich durch einen geologischen Querschnitt durch Jura, Mittelland und Voralpen bis in die Alpen aus. Diese Landschaften weisen sehr unterschiedliche geologische Phänomene auf. 25 Geologinnen und Geologen präsentieren hier eine Auswahl, die Sie zu Fuss oder per Fahrrad erkunden können. In verständlichen Texten und anhand zahlreichen Fotos und Grafiken stellen sie Mineralfundorte, verfaltete Felswände, von Gletschern transportierte Blöcke, Nagelfluh und Sandsteine, nutzbare Lagerstätten, Höhlen, Bergstürze und mehr vor.
Autorenporträt
Die Naturforschende Gesellschaft in Bern (NGB) verbreitet naturwissenschaftliche Erkenntnisse und fördert das Verständnis für die Wissenschaft in der Öffentlichkeit. Dazu organisiert sie Vortragsreihen sowie Exkursionen und gibt jährlich einen Mitteilungsband heraus.

Thomas Burri studierte und promovierte in Geologie und arbeitete an der ETH Zürich, wo er für die Schweizerische Geotechnischen Kommission tätig war. Seit 2012 arbeitet er am Naturhistorischen Museum in Bern.

Jürgen Abrecht studierte Mineralogie/Petrographie an der Uni Bern, forschte in den USA und habilitierte an der Uni Basel. Als Geologe arbeitete er bei der Firma GEOTEST.