Dieser Kurs in geometrischer Optik für die Vorbereitungsklassen MP und PT sowie für Studierende im ersten Jahr des Physikstudiums erläutert die Grundprinzipien der Lichtausbreitung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung dieser Prinzipien bei der Konstruktion und dem Betrieb optischer Instrumente. Es werden wichtige Begriffe wie Reflexion, Brechung und die Snell-Descartes'schen Gesetze behandelt, um das Verhalten von Lichtstrahlen in verschiedenen Medien zu verstehen. Darüber hinaus werden optische Systeme wie dünne Linsen, sphärische Spiegel und Blenden im Detail untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bildentstehung und den optischen Aberrationen gewidmet, wobei deren Auswirkungen auf die Qualität optischer Systeme aufgezeigt werden. Dieser Kurs bildet somit eine solide Grundlage, um optische Phänomene zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Prinzipien zu entwickeln, die die geometrische Optik bestimmen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno